12.07.2015 Aufrufe

Energieeinsparquote und Weiße Zertifikate - Öko-Institut eV

Energieeinsparquote und Weiße Zertifikate - Öko-Institut eV

Energieeinsparquote und Weiße Zertifikate - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Energieeinsparquote</strong> <strong>und</strong> Weiße <strong>Zertifikate</strong>K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> den Versorgern (= EDL in der Abbildung). Sie agieren entweder im Auftrageines quotenverpflichteten Unternehmens (d.h. führen in dessen Auftrag die entsprechendenEinsparmaßnahmen durch) oder bieten unabhängig verschiedenen K<strong>und</strong>engruppenEinsparprogramme an. In jeder Verpflichtungsperiode müssen die verpflichtetenUnternehmen einer Abwicklungsbehörde gegenüber den Nachweis der Erfüllungder Einsparvorgabe führen. In Italien <strong>und</strong> Großbritannien handelt es sich dabeium die Regulierungsbehörde, in Frankreich ist es beispielsweise das Industrieministeriumin Zusammenarbeit mit dem französischen Umweltamt Agence de l'Environnementet de la Maîtrise de l'Energie (ADEME).Im Gr<strong>und</strong>e genommen könnte auf die Einführung des <strong>Zertifikate</strong>systems verzichtetwerden. Gleiches gilt für den freien Handel der <strong>Zertifikate</strong>. In letzterem Fall würde sichdie Funktion der <strong>Zertifikate</strong> auf den reinen Nachweis für die erbrachten Einsparungenbeschränken. Der Handel der <strong>Zertifikate</strong> soll jedoch die Kosteneffizienz des Lenkungsinstrumentsfördern: Durch einen Marktprozess sollen diejenigen Maßnahmen identifiziertwerden, die am günstigsten sind (vergleiche Abbildung 3-2). Kann ein Unternehmenüber seine eigene Einsparverpflichtung hinaus weitere Einsparmaßnahmen günstigerrealisieren, als der Zertifikatspreis am Markt liegt, so kann es durch die Realisierungentsprechender Maßnahmen sowie den Verkauf der damit verb<strong>und</strong>enen überschüssigen<strong>Zertifikate</strong> einen Gewinn erzielen (markierter Gewinn im blauen Balken). Doch auchdie Käufer solcher <strong>Zertifikate</strong> können von diesem Mechanismus profitieren (markierterGewinn im roten Balken), nämlich dann, wenn sie lediglich Zugang zu Einsparpotenzialenhaben, die zu höheren Kosten als der Zertifikatspreis zu realisieren wären.Abbildung 3-2:Potenzielle Kostensenkung durch unterschiedliche Potenzialerschließungskostenbei verschiedenen verpflichteten Parteien (Akteure A <strong>und</strong>B)Preis für Maßnahmenim eigenenWirkungskreis von BZertifikatspreisPreis für Maßnahmenim eigenenWirkungskreis von AGewinn von Abei <strong>Zertifikate</strong>handelGewinn von Bbei <strong>Zertifikate</strong>handelQuotenverpflichtetesUnternehmen AQuotenverpflichtetesUnternehmen BQuelle: Eigene Darstellung26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!