12.07.2015 Aufrufe

Energieeinsparquote und Weiße Zertifikate - Öko-Institut eV

Energieeinsparquote und Weiße Zertifikate - Öko-Institut eV

Energieeinsparquote und Weiße Zertifikate - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Energieeinsparquote</strong> <strong>und</strong> Weiße <strong>Zertifikate</strong>obligation to gas and electricity distribution companies, ECEEE Summer Study,Mandelieu.Pavan, M. (2005): Italian Energy Efficiency Obligation and White Certificates: Measurementand Evaluation. Workshop on Case Studies of Current EuropeanSchemes for the Measurement &Verification of Energy EfficiencyImprovementsorganised by the European Commission, the European Parliament and eceee 3March 2005, Brüssel.PNNL (2006): Pacific Northwest National Laboratory; Energy Resarch & Development.Global Trends in Policy and Investment. Informationen aus dem Internet vomDezember 2006; http://energytrends.pnl.gov/italy/it004.htm.Quirion, P. (2006): Distributional Impacts of Energy-Efficiency Certificates Vs. Taxesand Standards. Mailand.RNE (2004): Rat für Nachhaltige Entwicklung; Effizienz <strong>und</strong> Energieforschung alsBausteine einer konsistenten Energiepolitik, Berlin.Schlomann et al. (2004): Schlomann, B.; Gruber, E.; Eichhammer, W.; Diekmann, J.;Ziesing, HJ.; Rieke, H.; Wittke, F.; Herzog, T.; Barbosa, M.; Lutz, S.; Broeske,U.; Merten, D.; Falkenberg, D.; Nill, M.; Kaltschmitt, M.; Geiger, B.; Kleeberger,H.; Eckl, R.; Energieverbrauch der privaten Haushalte <strong>und</strong> des Sektors Gewerbe,Handel Dienstleistungen. Karlsruhe.SRCI (2001): SRC International A/S et al.; A European Ex-post Evaluation Guidebookfor DSM and EE Service Programmes.Stinglwagner, W. (2006): Energiepolitische Rahmenbedingungen zur Steigerung dergerätespezifischen Energieeffizienz; Fachworkshop „TopRunner“; Berlin, 29.Juni 2006.Thomas et al. (2006): Thomas, S.; Barthel, C.; Bunse, M.; Irrek, W.; Optionen <strong>und</strong> Potenzialefür Endenergieeffizienz <strong>und</strong> Energiedienstleistungen. Wuppertal.Thomas et al. (2002): Thomas, S.; Wissner, M.; Kristof, K.; Irrek, W.; Die vergesseneSäule der Energiepolitik. Energieeffizienz im liberalisierten Strom- <strong>und</strong> Gasmarktin Deutschland. Wuppertal spezial Nr. 24. Wuppertal.Timpe et al. (2001): Timpe, C.; Nitsch, J.; Bergmann, H., u.a.: Umsetzungsaspekte einesQuotenmodells für Strom aus erneuerbaren Energien, Freiburg/Stuttgart/ Berlin2001.UBA (2006): Umweltb<strong>und</strong>esamt; Nachhaltige Entwicklung in Deutschland – Kurzfassung.Erich-Schmidt-Verlag, Berlin.Wissenschaftlicher Beirat BMWA (Wissenschaftlicher Beirat beim B<strong>und</strong>esministeriumfür Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit) (Hg.) (2004): Förderung erneuerbarer Energien.BMWA-Dokumentation 534.Zabot, S: (2005): White Certificates in Italy. Vortrag im Rahmen der Working Group onEnergy Efficiency Strategies. Environment General Directorate (Energy Sector)am 19.05.2005 in Brüssel.79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!