30.11.2012 Aufrufe

BertelsmannStiftung - Synergy Consult

BertelsmannStiftung - Synergy Consult

BertelsmannStiftung - Synergy Consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLL – First Level Leadership Program<br />

Ziele: Vermittlung von weltweit gültigen BP-Standards in Bezug auf Verfahren und<br />

Abläufe, aber auch in Bezug auf die BP-Philosophie und Führung bei BP<br />

Zielgruppe: alle Team- und Abteilungsleiter im kaufmännischen Bereich sowie Meister und<br />

Schichtmeister im technischen Bereich (= First Level Leader); weltweit etwa rund 12.000<br />

Mitarbeiter, in Deutschland über 500 Mitarbeiter<br />

Jedes Jahr finden rund 150 Veranstaltungen alleine der beiden ersten Module statt.<br />

Es gab pro Teilnehmergruppe vier Module zu den Themenbereichen<br />

1) Context & Connections: Überblick BP; BP-Strategie; Ergebnisse; Brand Values;<br />

Führungsmodell der BP; HSSE; D&I; Organisationsmodell; Dauer: 2 Tage<br />

2) Leadership event: Leading self; Leading others; Leading highly effective teams;<br />

Leadership stories; Action Challenge; Dauer: 4 Tage<br />

3) Supervisory essentials: HSSE; Ethics; People (z. B. Gesprächsführung, Arbeitsrecht);<br />

Relationships; Finance & Control; Dauer: 7–10 Tage<br />

4) Peer Partnership: begleitendes Mentoring-Konzept<br />

HR Orientation<br />

Ziele: Schaffen von Bewusstsein über die BP-Philosophie/HR Strategie/Markenwerte<br />

Zielgruppe: alle neuen BP-Mitarbeiter<br />

Away-Days für Abteilungen/Bereiche<br />

Im Rahmen eines „Away-Days“ verlassen komplette Abteilungen für 1–2 Tage das Büro.<br />

Ziel: Verbesserung der internen Zusammenarbeit; einander kennenlernen; Spaß haben<br />

(Verhältnis Spaß : Arbeit etwa 30 : 70)<br />

Themen der Away-Days: spezifische Abteilungsthemen wie beispielsweise „Wer macht<br />

was?“, „Wer kommt aus welcher Organisation?“, „Wo müssen wir uns besser abstimmen?“<br />

Methoden: Workshops, ergänzt z. B. durch Outdoor-Übungen<br />

Diese Maßnahmen waren zielgruppenspezifisch<br />

gestaffelt.<br />

53 Die folgenden Informationen wurden entnommen<br />

aus: Deutsche BP AG (2004) – Präsentation von Hans-<br />

Jürgen Fleckhaus, Arbeitsdirektor der deutschen BP AG,<br />

beim Arbeitskreis Internationale Personalarbeit, 26.<br />

Februar 2004. Gelsenkirchen sowie Interviews des<br />

Autors mit Herrn Fleckhaus und Frau Kopfer.<br />

Vgl. zum Einsatz von Instrumenten zur Förderung von<br />

Kooperation und Wandel das Zitat von Christensen,<br />

Marx & Stevenson: „One of the rarest managerial skills<br />

is the ability to understand which tools will work in a<br />

given situation – and not to waste energy or risk credibility<br />

using tools that won't.“ Zitat aus Christensen,<br />

Clayton M., Marx, Matt & Stevenson, Howard H. (2006) –<br />

The Tools of Cooperation and Change. In Harvard<br />

Business Review, Oktober 2006. S. 80<br />

Die Fallstudie | Kulturelle Integration<br />

| 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!