30.11.2012 Aufrufe

BertelsmannStiftung - Synergy Consult

BertelsmannStiftung - Synergy Consult

BertelsmannStiftung - Synergy Consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biografien<br />

Biografien73<br />

64 |<br />

Wilhelm Bonse-Geuking<br />

Geboren am 26.08.1941 in Arnsberg/Westfalen.<br />

Verheiratet, drei Söhne (1975, 1977, 1984). Nach<br />

seinem Universitätsabschluss als Diplom-<br />

Ingenieur (Bergbau) arbeitete er zunächst zwei<br />

Jahre bei der Landesgasversorgung Niedersachsen<br />

AG (Veba Gruppe). 1974–1978 war er<br />

bei der Veba AG, Düsseldorf, als Leiter des<br />

Energiestabs beschäftigt. 1978–1994 war er<br />

Mitglied des Vorstands bei der Veba Oel für das<br />

Ressort „Exploration & Produktion“. 1995–2002<br />

war er bei der Veba Oel AG Vorsitzender des<br />

Vorstands, außerdem zuständig für das Ressort<br />

„Exploration & Produktion“ und Mitglied des<br />

Vorstands der Veba AG.<br />

Dr. Uwe Franke<br />

Geboren am 19.01.1949. Nach dem Studium der<br />

Chemie in Hamburg, das er 1979 mit der Promotion<br />

abschloss, kam Franke zu BP und arbeitete<br />

zunächst für den Geschäftsbereich Chemie in Hamburg<br />

und Köln. 1986 ging er zu BP nach London<br />

und war dort in verschiedenen Tätigkeiten für<br />

Geschäftsbereiche in Afrika, dem Mittleren<br />

Osten, den USA und Kontinentaleuropa tätig.<br />

1990 übernahm er für BP in Brüssel die Entwicklung<br />

des Tankstellennetzes in West- und<br />

Ostdeutschland, Österreich, der Schweiz und<br />

Schweden. 1992 wurde er Leiter des Handelsgeschäfts,<br />

d. h. des Heizöl- und Großhandelsgeschäfts<br />

der BP in Europa. Im September 1994<br />

übernahm Franke die Position des Vorstandsvorsitzenden<br />

der BP Portugal in Lissabon und<br />

wurde zwei Jahre später, im September 1996,<br />

zum Vorstand für das Tankstellengeschäft der<br />

deutschen BP ernannt. Im Januar 1998 wurde<br />

Franke Leiter der Business Unit (Geschäftseinheit)<br />

Tankstellen für Deutschland, Österreich und<br />

Am 01.10.2002 übernahm er neben seiner<br />

Aufgabe als Vorstandsmitglied der deutschen BP<br />

auch die Aufgabe des Country President<br />

Germany. Ab dem 22.01.2002 bis zum 30.06.2004<br />

war er Vorsitzender des Vorstands der deutschen<br />

BP. Ab dem 13.01.2003 wurde er darüber<br />

hinaus Head of Country Germany der Deutschen<br />

BP AG und BP Group Vice President Europe.<br />

Wilhelm Bonse-Geuking gab im August 2006 die<br />

Leitung des Europageschäfts der BP ab, blieb<br />

aber weiterhin Aufsichtsratsvorsitzender der<br />

Deutschen BP AG.<br />

die Schweiz. Im Januar 1999 übernahm er zusätzlich<br />

die Funktion als Vorstandsvorsitzender der<br />

deutschen BP in Hamburg. Von 2001 an war er<br />

Leiter der Business Unit Retail Germany and<br />

Luxemburg. Darüber hinaus war er stellvertretender<br />

Vorsitzender des Vorstands der deutschen BP,<br />

Vorstandsvorsitzender der Aral AG und Geschäftsführer<br />

der BP Oil Marketing GmbH.<br />

Seit dem 01.07.2004 ist er Vorsitzender des<br />

Vorstands der Deutschen BP AG und Head of<br />

Country Germany.<br />

73 Nach Vangerow, Bernd & Franke, Uwe (Hrsg.) (2005) –<br />

Markenfusion. Strategie und Gestaltung – Warum Aral<br />

kommt und BP bleibt. Basel: Birkhäuser. S. 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!