30.11.2012 Aufrufe

BertelsmannStiftung - Synergy Consult

BertelsmannStiftung - Synergy Consult

BertelsmannStiftung - Synergy Consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwierig und umstritten bleibt die Bestimmung<br />

von Sinn und Nutzen derartig vielfältiger und<br />

aufwendiger Maßnahmen zur Information der<br />

Mitarbeiter und ihrer Einbindung in Veränderungsprozesse,<br />

da sich ihr Nutzen nicht direkt<br />

messen lässt. Eine bessere Motivation der Mitarbeiter<br />

lässt sich erfühlen oder durch eine Mitarbeiterbefragung<br />

näherungsweise nachvollziehen.<br />

Es fehlen aber letztendlich finanzielle Kennzahlen,<br />

um einem wie immer gearteten Nutzen den entstehenden<br />

Aufwand an investierter eigener<br />

Arbeit, der Zuarbeit von Externen (Moderatoren,<br />

Berater), den Kosten für die Publikationen und<br />

Veranstaltungen, den ausfallenden Arbeitsstunden<br />

während der Workshops etc. gegenüberzustellen.<br />

Entscheidendes Kriterium bleiben daher<br />

der Führungsstil der Top-Manager und die Art<br />

des gegenseitigen Umgangs – alles weiche Faktoren<br />

einer Unternehmenskultur. Nicht unterschätzt<br />

werden als notwendige Voraussetzung<br />

darf dabei eine spezielle Art der Risikobereitschaft<br />

des Top-Managements: Ein derartiger<br />

Einbezug von Mitarbeitern in Veränderungen<br />

bringt (wahrscheinlich) hohe Identifikation und<br />

Motivation der Mitarbeiter; das Endergebnis derartiger<br />

Prozesse und Veranstaltungen aber ist<br />

zu einem gewissen Maß ergebnisoffener. Unter<br />

Umständen kann es so bis zur Umsetzung länger<br />

dauern als bei einer reinen „Verkündigungsstrategie“.<br />

Aus Sicht des Top-Managements<br />

kommt ein weiterer nachteiliger Punkt hinzu:<br />

Die hohe individuelle Investition der Top-Manager<br />

in die vielfältige und aufwendige persönliche<br />

Kommunikation mit ihren Mitarbeitern. Ein derart<br />

in die Integration involvierter Manager wird<br />

zudem erlebbar für seine Mitarbeiter mit seinen<br />

persönlichen Stärken und Schwächen, was man<br />

erkennen und auch wollen muss.<br />

Lessons learned | Anmerkungen des Autors<br />

| 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!