30.11.2012 Aufrufe

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in die Geschichte von Hettingen, beginnend<br />

1858 und die Abhandlung des 1918 zu Ende<br />

gegangenen 1. Weltkriegs, das Gedenken an<br />

die verstorbenen Vereinsmitglieder, eine<br />

Spendenliste und das Gedicht „Hettingen“<br />

von Johann Kern runden die in jeder Hinsicht<br />

spannende Lektüre <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> ab.<br />

Der Brief wurde im Bürgersaal im Rathaus<br />

zusammengeheftet und versandfertig<br />

gemacht. Dabei waren 38 Stapel mit je 1000<br />

Blatt sorgfältig zu ordnen. Diese enorme<br />

Arbeit, die neben dem Zusammentragen der<br />

einzelnen Berichte durch Gundolf<br />

Scheuermann, dem Layout von Hubert<br />

Ehmann sowie der Arbeit des für den Druck<br />

Verantwortlichen Siegfried Kuhn viel Zeit in<br />

Anspruch nimmt, ist nur möglich, weil 26<br />

freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz<br />

waren. Zu aufrichtigem Dank verpflichtet ist<br />

der Heimatverein auch dem <strong>Hettinger</strong><br />

Grafiker und Designer Jürgen Blatz, der das<br />

Titelblatt des Jubiläumsbriefes kostenlos<br />

farblich gestaltet hat. Möge die kostenlose<br />

Zusendung des <strong>Heimatbrief</strong>es an über 650<br />

auswärts wohnenden <strong>Hettinger</strong> Landsleute in<br />

aller Welt als Bindeglied zwischen ihnen und<br />

dem Heimatort Hettje noch recht lange<br />

bestehen.<br />

„Bügel-Film-Treffen“ in der Zeitung<br />

Den Fränkischen Nachrichten war diese<br />

Veranstaltung des Heimatvereins sogar ein<br />

halbseitiger Bericht in ihrer Ausgabe vom<br />

24. April 2009 wert, den ich hier<br />

auszugsweise wiedergeben möchte.<br />

Warum nicht gemeinsam bügeln und einen<br />

Film dabei schauen? Gudrun Hofbauer,<br />

Zweite Vorsitzende des Heimatvereins und<br />

Gabi Strittmatter, aktives Mitglied des<br />

Heimatvereins, haben sich schon 2008<br />

darüber ihre Gedanken gemacht und auch im<br />

Herbst das erste Heddemer „Bügel-Film–<br />

Treffen“ veranstaltet.<br />

Bügeln gehört sicherlich zu den lästigsten<br />

Haushaltspflichten, die man sich vorstellen<br />

kann. Von männlichen Haushaltsangehörigen<br />

<strong>41.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2010</strong><br />

meist gemieden wie vom Teufel das<br />

Weihwasser, entfacht das Plätten von<br />

Wäsche auch bei gewieften Haushälterinnen<br />

nicht gerade große Begeisterungsstürme.<br />

Aber muss die Bügelei im 21. Jahrhundert<br />

noch wie zu Omas Zeiten wirklich<br />

vollkommen spaßfrei im dunklen<br />

Nebenzimmer verrichtet werden? Die gute<br />

Nachricht für alle Hausfrauen, zumindest in<br />

Hettingen entwickelt sich das Bügeln<br />

inzwischen fast zu einem gesellschaftlichen<br />

Ereignis. Was sich dahinter verbirgt, ist dabei<br />

so simpel wie einfach: man trifft sich<br />

nachmittags bei Maria Bundschuh, die alles<br />

schon liebevoll vorbereitet hat, im Gasthaus<br />

„Krone“, schaut gemeinsam einen guten Film,<br />

tauscht bei einem Tässchen Kaffee und einem<br />

leckeren Stück Kuchen die neuesten<br />

Neuigkeiten aus und bügelt ganz nebenbei<br />

auch noch die mitgebrachte Wäsche. „Bügel–<br />

Film-Treffen", so wurde das Kind getauft, weil<br />

es ja einen Namen, so die Auskunft von Gabi<br />

Strittmatter, brauchte. Keine Frau bügelt<br />

heute mehr ohne noch nebenbei etwas zu<br />

machen. Warum also nicht gemeinsam<br />

bügeln und einen Film dabei schauen. Und so<br />

kann auch nach dem dritten „Bügel-Film-<br />

Treffen“ ein rundum positives Fazit gezogen<br />

werden. Das Treffen hat sich etabliert und<br />

sogar bei der <strong>Hettinger</strong> Männerwelt gewisse<br />

Begehrlichkeiten geweckt. Als<br />

Beruhigungspille für die Männerwelt wurde<br />

eigens schon ein gemeinsamer Filmabend<br />

ohne Bügeln im April abgehalten, der auch<br />

sehr gut besucht wurde. Über den Sommer<br />

gibt es nun erstmals eine Pause, ehe es im<br />

Oktober wieder in der Krone beim „<strong>Hettinger</strong><br />

Bügel-Film-Nachmittag“ weitergeht.<br />

_______________________________<br />

Sitzgelegenheit nun am Steinernen Tisch<br />

Eine neue „kleinere“ Baumaßnahme stand im<br />

Juni für den Heimatverein auf dem<br />

Programm. Zwei Sitzgelegenheiten wurden<br />

am Steinernen Tisch vor dem Großen Wald<br />

aufgestellt. Unter der Leitung von Kapo Peter<br />

Fänderich wurde dort mit den Helfern Dieter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!