30.11.2012 Aufrufe

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schoisengeyer erfreut die zahlreichen<br />

Besucher willkommen. In seiner Ansprache<br />

stellte Dekan Balbach den Menschen und<br />

Priester Peter Schoisengeyer vor, der<br />

gegründet auf seinen Glauben fest im Leben<br />

stehe und von den Menschen seiner<br />

Gemeinden sowie seinen Mitbrüdern<br />

geschätzt wird. Gleichzeitig beleuchtete er<br />

seinen beruflichen Werdegang.<br />

Bei der sich im Lindensaal anschließenden<br />

Feierstunde dankte Emil Kreuter, der<br />

<strong>Hettinger</strong> Pfarrgemeinderatsvorsitzende, im<br />

Namen aller Gremien der drei<br />

Pfarrgemeinden dem Jubilar für sein<br />

unermüdliches und segensreiches Wirken.<br />

Auch Bürgermeister Roland Burger ging auf<br />

den zitierten Primizspruch ein. Pfarrer<br />

Schoisengeyer sei als Hirte der drei<br />

Gemeinden beliebt und anerkannt, weil er in<br />

seinen 25 Priesterjahren ganz im Sinne seines<br />

Primizspruches gelebt und gewirkt habe. Ihn<br />

zeichne seine Liebe zu den Menschen aus, er<br />

ist bei ihnen beliebt und von ihnen anerkannt,<br />

nicht zuletzt weil er immer ein offenes Ohr<br />

für ihre anliegen habe. Für die Vereine der<br />

drei Gemeinden überbrachte Klaus Matt in<br />

Reimen die Glückwünsche. Er sei „ein Pfarrer,<br />

wie man ihn sich wünscht“. Mit einem<br />

unterhaltsamen Beitrag wartete der<br />

Kindergarten St. Odilia (Hettingen) und das<br />

Kinderhaus Arche Noah (Götzingen) auf. Die<br />

Kinder mit ihren lustigen Versen und<br />

altersgemäß formulierten guten Wünschen<br />

fanden Aufmerksamkeit und lösten viel<br />

Freude aus. Für die musikalische Begleitung<br />

der Feier sorgten die Musikvereine aus<br />

Götzingen, Rinschheim und Hettingen<br />

gemeinsam mit Märschen und dem<br />

Badnerlied sowie der Männergesangverein<br />

Hettingen.<br />

____________________<br />

Pfarrer Peter Schoisengeyer gestorben<br />

Im Alter von nur 57 Jahren verstarb nach<br />

schwerer Krankheit und letztlich doch völlig<br />

überraschend am 11. Juli unser Pfarrer. 22<br />

<strong>41.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2010</strong><br />

Jahre wirkte er als Seelsorger in den drei<br />

Pfarrgemeinden Hettingen, Götzingen und<br />

Rinschheim. Als sich die Nachricht an diesem<br />

Samstagmorgen in Hettingen, Götzingen und<br />

Rinschheim verbreitete, herrschten<br />

Fassungslosigkeit, Bestürzung und Trauer. Erst<br />

wenige Wochen zuvor hatte Schoisengeyer<br />

sein silbernes Priesterjubiläum gefeiert.<br />

Gemeinsam mit den Gläubigen der von ihm<br />

betreuten Pfarrgemeinden St. Peter und Paul<br />

(Hettingen), St. Bartholomäus (Götzingen)<br />

und St. Hippolyt und Kassian (Rinschheim)<br />

beging der Seelsorger in der <strong>Hettinger</strong><br />

Pfarrkirche und später im Lindensaal sein<br />

Priesterjubiläum. An diesem Tag wurden<br />

noch einmal die Wertschätzung und die<br />

Anerkennung deutlich, die dem Jubilar in den<br />

drei Pfarrgemeinden entgegengebracht<br />

wurde. Seinen Dienst in Hettingen trat<br />

Schoisengeyer 1987 an, sodass er 22 seiner<br />

25 Priesterjahre in Hettingen, Götzingen und<br />

Rinschheim segensreich ausgestaltete.<br />

„Gegründet auf seinen Glauben steht er fest<br />

im Leben und wird von den Menschen seiner<br />

Gemeinde sowie Mitbrüdern geschätzt.“ Mit<br />

diesen Worten hatte Dekan Johannes<br />

Balbach Pfarrer Schoisengeyer bei dessen<br />

Priesterjubiläum charakterisiert. Emil Kreuter,<br />

der <strong>Hettinger</strong> Pfarrgemeinderatsvorsitzende,<br />

und Bürgermeister Roland Burger hatten dem<br />

Pfarrer für dessen unermüdliches Wirken<br />

gedankt. Auch wenn der Seelsorger schon<br />

damals von einer schweren Krankheit<br />

gezeichnet war, hätte doch keiner gedacht,<br />

dass die Pfarrgemeinden so bald schon von<br />

ihm für immer Abschied nehmen müssen.<br />

Peter Schoisengeyer wurde am 28. Februar<br />

1952 in Tauberbischofsheim geboren, wo er<br />

1973 sein Abitur ablegte. Nach einem<br />

Jurastudium in Würzburg folgte von 1976 bis<br />

1981 das Studium der Theologie in Freiburg<br />

und Würzburg. Im Anschluss an die<br />

Diakonatsweihe in St. Peter folgte ein<br />

Studium in St. Peter und am 27. Mai 1984 die<br />

Priesterweihe in der Jesuitenkirche in<br />

Mannheim. Von 1984 bis 1987 wirkte er als<br />

Kaplan in Lauda, ehe er am 24. Oktober<br />

1987 Pfarradministrator in Hettingen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!