30.11.2012 Aufrufe

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schrieben, so der Geschäftsführer, der die<br />

Gelegenheit zum Anlass nahm, allen Helfern<br />

und Mitarbeitern für ihre Mithilfe zu danken.<br />

____________________<br />

Volksbank ehrte treue Mitglieder<br />

Bei der Informationsversammlung der<br />

Volksbank Franken im März 2009 im<br />

Lindensaal wurden folgende Mitglieder für<br />

langjährige Mitgliedschaft geehrt: Bernhard<br />

Altmann, August Baumgartner, Dieter Blatz,<br />

Richard Hess, Gerlinde Kern, Rudolf Knühl,<br />

Günter Leitz, Paul Mackert, Gertraud<br />

Makosch, Manfred Mosbacher, Bernhard<br />

Müller, Gerhard Müller, Hans- Gerhard<br />

Müller, Ludwig Müller, Manfred Müller,<br />

Walter Müller, Adolf Platzer, Adolf Rebitzer,<br />

Edmund Scheuermann, Robert Spahr, Karl<br />

Steichler, Edgar Weniger, Gerhard Wünst,<br />

Anton Zahn für 40-jährige Mitgliedschaft<br />

sowie Alois Mackert, Richard Scheuermann,<br />

Bruno Theobald, Adolf Wünst, Kurt Wünst für<br />

50-jährige Mitgliedschaft. Die Veranstaltung<br />

wurde durch Vorträge von Bankdirektor Klaus<br />

Holderbach, Prokurist Willi Müller,<br />

Bereichsleiter Dirk Gremminger und<br />

Kundenberater Theo Müller sowie von<br />

Aufsichtsrat Thomas Kern bereichert.<br />

Henk Autoservice und die Abwrackprämie<br />

Oliver Henk und Carmen Broßmann (geb.<br />

Henk), die Nachfolgegeneration von<br />

Firmengründer Reinhold Henk mit Firmensitz<br />

in Buchen beschert die Abwrackprämie einen<br />

enormen Kundenansturm. Henk Recycling ist<br />

auf vielen Gebieten tätig: Container-Dienst,<br />

Kunststoffverwertung, Ankauf von Schrott<br />

und Altmetallen sowie Annahme von Papier<br />

und Kartonagen. Die Kfz-Werkstatt bietet<br />

Fahrzeug-Recycling, Gebraucht- und<br />

Neuteile-Handel sowie An- und<br />

Verkauf von Gebraucht-<br />

und Unfallfahrzeugen.<br />

Alte Autos, wohin man<br />

schaut. Nicht nur das<br />

Firmengelände der Firma<br />

Henk in der Siemensstraße in<br />

<strong>41.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2010</strong><br />

Buchen platzt aus allen Nähten, auch<br />

benachbarte Abstellflächen, die von der<br />

Firma Henk genutzt werden können, damit<br />

der Autoverwerter die enorme Menge an<br />

Fahrzeugen annehmen kann, sind bereits voll<br />

belegt. Heiko Becker, auch ein Hettemer<br />

(Sohn von Werner Becker und Marliese, geb.<br />

Scheuermann), Betriebsleiter bei Henk<br />

Autoservice, kann sich über mangelnde<br />

Arbeit nicht beklagen. Der Erfolg der<br />

Abwrackprämie hat viele Experten<br />

überrascht. Als zertifizierter<br />

Entsorgungsfachbetrieb nach der<br />

Altautoverordnung ist Henk Experte in<br />

Sachen Verwertung. Zuerst wird das<br />

Fahrzeug trocken gelegt und alle<br />

Flüssigkeiten entfernt. Dann kommen Motor<br />

und Getriebe raus, es werden noch<br />

Ersatzteile ausgebaut und am Ende steht die<br />

eigentliche Verschrottung der Fahrzeuge. Da<br />

es die Abwrackprämie von 2500 Euro nur für<br />

verschrottete Pkw gibt, werden auch schon<br />

mal Fahrzeuge verschrottet, die eigentlich<br />

noch einige Jahre hätten fahren können, so<br />

Heiko Becker. Da die Schrottpreise schon im<br />

Keller sind, sind auch die Ersatzteile wegen<br />

des Überangebots fast nicht loszuwerden<br />

und so werden manche gleich<br />

mitverschrottet. Tag für Tag nimmt die Firma<br />

Henk doppelt so viele Autos an wie sie<br />

verarbeiten kann. Man überlegt sogar schon,<br />

auf Zwei-Schicht-Betrieb umzustellen. Wie<br />

lange das von der Bundesregierung hierfür<br />

zur Verfügung gestellte Geld noch ausreicht<br />

kann man nicht genau sagen. Reichen sollte<br />

es für ungefähr 600.000 Fahrzeuge.<br />

____________________<br />

15 Jahre Ulis Stoffstudio<br />

Ulis Stoffstudio in der Neuen Buchener Str.<br />

22 ist die Anlaufstelle für preis- und<br />

qualitätsbewusste Kunden, wenn es um<br />

Stoffe und Zubehör, Nähmaschinen und<br />

Schneidern geht. Neueröffnung war am<br />

24. Februar 1994, damals noch in der Neuen<br />

Buchener Str. 1 beim Kuhne Albert. Die<br />

Inhaberin Uli Wittischka (Tochter von Else<br />

und Herbert Ballweg) bringt als gelernte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!