30.11.2012 Aufrufe

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In memoriam<br />

<strong>41.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2010</strong><br />

Der in Hettingen allseits bekannte und beliebte Arzt Dr. Friedrich Lutz ist verstorben.<br />

Die Gemeinde Hettingen trauert um Dr. Friedrich Lutz, den ehemaligen Bereitschaftsarzt des<br />

DRK Hettingen<br />

Mit seinem Ableben verliert der DRK-Ortsverein Hettingen nicht nur ein Ehrenmitglied, sondern<br />

auch einen wahren Freund und langjährigen Wegbegleiter. Der am 17.04.1927 in Mainz<br />

geborene Friedrich Lutz kam mit der Neueröffnung des Kreiskrankenhauses 1968 nach Buchen.<br />

In der Chirurgie war er leitender Oberarzt. Ohne lang zu zögern, nahm er das Amt des<br />

Bereitschaftsarztes der <strong>Hettinger</strong> DRK–Gruppe an, das ihm der damalige Bereitschaftsführer<br />

Ernst Bechthold anbot. Bis zum Jahre 1987 versah er diesen Dienst mit großer Pflichterfüllung<br />

und leitete als verantwortlicher Arzt in seiner 21-jährigen Tätigkeit über 30 Erste-Hilfe-Kurse.<br />

Auch nach seinem Wohnortwechsel 1981 nach Bad Mergentheim blieb Dr. Lutz dem <strong>Hettinger</strong><br />

Roten Kreuz als zweiter Vorsitzender der Gruppe von 1976 bis 1993 treu. In Anbetracht seiner<br />

überaus großen Verdienste um die DRK-Ortsgruppe Hettingen wurde Dr. Lutz 1993 zum<br />

Ehrenmitglied ernannt. Nach schwerer Krankheit verstarb Dr. Lutz am 23.10.2009 und wurde in<br />

Bad Mergentheim beigesetzt. Die DRK-Ortsgruppe Hettingen begleitete ihn auf seinem letzten<br />

Weg. Mit dem Tode von Dr. Lutz ist ein Urgestein <strong>Hettinger</strong> Rot-Kreuz-Geschichte gegangen,<br />

dessen Einsatz und Kameradschaft vorbildlich war und ihn beim DRK-Hettingen unvergessen<br />

macht.<br />

Stadtarchivar Rainer Trunk verstorben<br />

Am 24. Juli 2009 verstarb im Alter von nur 55 Jahren der langjährige stellvertretende<br />

Vorsitzende des Bezirksmuseums Rainer Trunk. Für ihn war Heimatgeschichte Beruf und Hobby<br />

zugleich. Der Buchener Stadtarchivar war ein wandelndes Heimatlexikon, der die<br />

Stadtgeschichte von Buchen kannte wie kaum ein anderer. Immer wieder stand der<br />

Heimatverein Hettingen in Kontakt mit Rainer Trunk. Tipps und Ratschläge waren von ihm<br />

ebenso zu bekommen wie Hilfen bei der Einsichtnahme in alte Unterlagen. Wann immer man<br />

ihn in seinem Buchener Rathaus Büro antraf, hatte er Zeit für die Belange des <strong>Hettinger</strong><br />

Heimatvereins. Er war auch all die Jahre erster Ansprechpartner bei der Stadt Buchen, wenn es<br />

Fragen zur <strong>Hettinger</strong> Geschichte zu klären gab. Mit Rainer Trunk verliert der Heimatverein<br />

Hettingen einen wahren Freund.<br />

Professor Helmut Brosch verstorben<br />

Im Alter von 86 Jahren verstarb am 28. August 2009 das Ehrenmitglied und wissenschaftlicher<br />

Beirat des Bezirksmuseums Buchen, Helmut Brosch. Professor Helmut Brosch stand dem<br />

Heimatverein Hettingen stets mit Rat und Tat zur Seite und viele seiner wertvollen Ratschläge<br />

konnte der Heimatverein Hettingen bei so mancher Veröffentlichung (Baulandort Hettingen -<br />

Seine Mundart Überlieferungen und Traditionen) mit einbringen. Mit Helmut Brosch verliert die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!