30.11.2012 Aufrufe

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurt Kraus, Bruchsal; Rolf Voit, Mannheim;<br />

Rudi Kirchgeßner, Walldürn.<br />

______________________________<br />

.... der 70-Jährigen<br />

Zu einem frohen Wiedersehen trafen sich die<br />

Angehörigen des Schuljahrgangs 1939 am<br />

11. und 12. Juli im Maurerdorf Hettingen.<br />

Das Jahrgangstreffen wurde von Alfons Henk<br />

und seinen Mitorganisatoren Gerhard Raab,<br />

Walter Müller, Rudi Hemlein, Bernhard<br />

Mackert und Gerd Dittrich vorzüglich<br />

organisiert. Die Geselligkeit und Pflege der<br />

Freundschaft stand selbstverständlich an<br />

erster Stelle. Samstags fuhr man zum<br />

Riemenschneider-Altar nach Creglingen und<br />

auch nach Weikersheim, wo eine<br />

Schlossbesichtigung auf dem Programm<br />

stand. Bei unterhaltsamen Beiträgen von<br />

Anneliese Frank, Anneliese Großkinsky und<br />

Edeltrud Linsler klang der gesellige Abend in<br />

Buchen in der Besenwirtschaft aus. Man hatte<br />

sich viel zu erzählen und so mancher Streich<br />

aus der Schulzeit lebte wieder auf. Am<br />

Sonntagvormittag besuchten die Teilnehmer<br />

den vom Schulkameraden Pfarrer Hans Trost<br />

zelebrierten Gottesdienst. Ein<br />

Friedhofsbesuch schloss sich an. Nach dem<br />

gemeinsamen Mittagessen stand noch eine<br />

Besichtigung der Heimatstube und der<br />

Magnanigedenkstube auf dem Programm.<br />

Albert Kiepsel umrahmte musikalisch mit<br />

seinem Akkordeon den Ausklang im<br />

Schützenhaus.<br />

Teilgenommen haben: Gertrud Bain geb.<br />

Matt USA, Thea Bechthold geb. Weimer,<br />

Elsbeth Daum geb. Ellwanger, Lilo Elbert geb.<br />

Schnerr, Helga Ellwanger geb. Blatz,<br />

Anneliese Frank geb. Schwind, Else<br />

Gremminger geb. Knapp, Renate Greß geb.<br />

Wünst, Anneliese Großkinsky geb. Wünst,<br />

Aknes Hanka geb. Ries, Gerlinde Kern geb.<br />

Kirchgeßner, Marianne Krause geb. Henk,<br />

Edeltrud Linsler geb. Müller, Inge Mittmann<br />

geb. Gans, Roselinde Pella geb. Speth, Lydia<br />

Rost geb. Faßold, Adelheid Schmerbeck geb.<br />

Hunzelmann, Hedwig Spahr geb. Mackert,<br />

Martha Thon geb. Fallabeck, Anni Weber<br />

geb. Geiger, Gerlinde Wünst geb. Müller,<br />

<strong>41.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2010</strong><br />

Gerlinde Wünst geb. Müller, Gerd Dittrich,<br />

Gustav Dittrich, Josef Faßold, Rudolf<br />

Hemlein, Alfons Henk, Josef Herkert, Hans<br />

Kern, Albert Kiepsel, Paul Kreuzer, Heinz<br />

Leitz, Bernhard Mackert, Elmar Mackert,<br />

Walter Müller, Gerhard Raab, Reinhold<br />

Schnürer, Hans Trost.<br />

Nicht anwesend waren: Brigitte Flink geb.<br />

Klein, Elisabert Schmauser geb. Bechtold,<br />

Inge Stoll geb. Holzbauer, Kurt Bachert, Kilian<br />

Knapp, Karlheinz Keil und Dieter Braun.<br />

Verstorbene Jahrgangsangehörige sind Heidi<br />

Germann geb. Hauk, Brunhilde Andris geb.<br />

Nied, Steffi Jackel geb. Foltass, Kurt Schönig,<br />

Bernhard Schmelcher, Josef Hefner, Bruno<br />

Schäfer, Theo Herkert, Georg Gröschel und<br />

Heinrich Müller.<br />

_______________________________<br />

... der 60-Jährigen<br />

Das Treffen des Jahrgangs 1948/49 fand in<br />

Hettingen statt. Am Samstagnachmittag traf<br />

man sich an der ehemaligen Schule, dem<br />

heutigen Rathaus, um die Pfarrer-Magnani-<br />

Gedenkstube zu besuchen. Karl Mackert<br />

erläuterte in einer Bildschau das Leben und<br />

Wirken des ehemaligen Pfarrers und<br />

Ehrenbürgers. Anschließend ging es ins<br />

Gasthaus „Wanderlust“. Am Abend besuchte<br />

der Jahrgang den Gedenkgottesdienst in der<br />

Rinschheimer Pfarrkirche, den Ortspfarrer<br />

Schoisengeyer zelebrierte, und gedachte<br />

dabei den verstorbenen<br />

Jahrgangsangehörigen. gen.<br />

Danach ging es<br />

Danach<br />

ging es<br />

zurück<br />

zum<br />

„Bechtel“<br />

, wo man<br />

den<br />

Abend in<br />

geselliger<br />

Runde<br />

verbracht<br />

e. Mit<br />

Halte dich fest an Gott.<br />

Mache es wie der Vogel,<br />

der nicht aufhört zu singen, auch<br />

wenn der Ast bricht. Denn er weiß,<br />

dass er Flügel hat.<br />

Johannes Bosco

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!