30.11.2012 Aufrufe

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeit notwendig. Allenthalben geben sich<br />

Grundsätze kund, die auf Untergrabung von<br />

Thron und Altar abzielen. Es ist höchste Zeit,<br />

dass beide Gewalten einheitlich<br />

zusammenwirken“. Zweifellos hat Sauer die<br />

„gemeingefährlichen“ Sozialdemokraten im<br />

Auge, während sein Idealbild der brave, mehr<br />

kritiklose Bürger und Kirchenanhänger war.<br />

Und so setzte der Ortspfarrer sein „ganzes<br />

Bemühen darein, die Leute von den Städten<br />

ab und auf dem Lande zu halten“, wo die<br />

Welt noch in Ordnung schien und es in<br />

abgeschirmter Idylle auch bleiben sollte.<br />

Über Sauers konkrete Aktionen geben die<br />

Protokolle von Ortsbereisungen und Sauers<br />

eigene Notizen Auskunft. Gegen die<br />

<strong>Hettinger</strong> Sozialdemokraten machte der<br />

Ortspfarrer mit alle ihm zu Gebote stehenden<br />

Mitteln mobil. Er erreichte, dass die<br />

Betreffenden von der kirchentreuen Mehrheit<br />

des Dorfes boykottiert wurden und dass man<br />

Gewerkschaftsmitgliedern die notwendigen<br />

Lebensmittel verweigerte. Das <strong>Hettinger</strong><br />

Stimmenpotential führte er bei Wahlen<br />

ziemlich geschlossen dem Zentrum zu.<br />

Abweichler von dieser Linie wurden von<br />

Sauer namentlich in der Pfarrchronik<br />

festgehalten. Dafür wurde sogar ein extra<br />

„Volksverein für das katholische<br />

Deutschland“ _______________________________<br />

gegründet.<br />

Vor 100 Jahren (1909)<br />

Der Vorgängerverein des KSC, der FC Phonix<br />

Karlsruhe, wird durch ein 4:2 gegen Berliner<br />

TuFC Viktoria 89 deutscher Fußballmeister.<br />

_______________________________<br />

Vor 80 Jahren (1929)<br />

Vom Bürgermeisteramt bekannt gegeben<br />

Nach vorheriger Bekanntmachung wird das<br />

Reinigen des Weges vor dem Rathaus sowie<br />

des Weges vor dem Milchhäuschen öffentlich<br />

versteigert. Die Reinigung muss jeden<br />

Samstag und vor jedem Feiertag<br />

vorgenommen werden, und beginnt mit dem<br />

1. April 1929. Das dazugehörige<br />

Reinigungsmaterial hat der Steigerer zu<br />

stellen. Kündigung ist monatlich.<br />

<strong>41.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2010</strong><br />

Für das Bürgermeisteramt - Gremminger -<br />

Bürgermeister<br />

Den Zuschlag erhielt um 70 Mark pro Jahr<br />

Anton Fischer.<br />

_______________________________<br />

Vor 70 Jahren (1939)<br />

Beginn des II. Weltkrieges<br />

Hettingen hat 1.325 Einwohner<br />

_______________________________<br />

Vor 60 Jahren (1949)<br />

Almosenfond wird aufgelöst<br />

Im Jahre 1949 wurde der seit mehreren<br />

Jahrzehnten angesammelte Almosenfond<br />

aufgelöst. Die neuen Sozialgesetze ließen<br />

diesen Almosenfond, aus dem hin und wieder<br />

gewisse Beträge an betroffenen Familien<br />

ausbezahlt wurden, überflüssig erscheinen.<br />

Außerordentlicher Holzhieb<br />

Für die Finanzierung der Neubeschottung<br />

von Ortsstraßen (keine Teerung!) und der<br />

Erweiterung des Friedhofes wurde ein<br />

außerordentlicher Holzhieb der Gemeinde<br />

angesetzt, um die Kosten aufzufangen.<br />

_______________________________<br />

Vor 50 Jahren (1959)<br />

Von der Gemeinde berichtet<br />

Im Dezember 1959 wurde der Stadt Buchen<br />

nicht gestattet, auf <strong>Hettinger</strong> Gemarkung<br />

Bohrungen für eine Notwasserversorgung<br />

durchzuführen.<br />

_______________________________<br />

Vor 40 Jahren (1969)<br />

Pfarrer Magnani wird Ehrenbürger<br />

Von November 1935 bis April 1957 wirkte<br />

Pfarrer Heinrich Magnani als Seelsorger in<br />

Hettingen und - das soll man nicht vergessen<br />

- prägte damals auch das Leben der <strong>Hettinger</strong><br />

in politischer Hinsicht entscheidend.<br />

Anlässlich seines 70. Geburtstages wurde ihm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!