30.11.2012 Aufrufe

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>41.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2010</strong><br />

vom Männergesangverein unter Leitung von Joachim Kirchgeßner und den Musikern Eckehard<br />

Kirchgeßner und Wolfgang Mackert feierlich mitgestaltet. Zum Ehrentag gratulierten eine<br />

Tochter und drei Söhne mit Schwiegerkinder, sieben Enkelkinder, Verwandte und Bekannte.<br />

Goldene Hochzeit im Hause Dittrich<br />

Auch im November feierten Günther und Waltraud Dittrich geb. Müller ihre Goldene Hochzeit.<br />

Günther Dittrich wurde am 19. September 1937 in Hettingen geboren, wo er zusammen mit<br />

fünf Geschwistern aufwuchs. Er erlernte den Beruf des Gipsers und Stuckateurs, den er mit Leib<br />

und Seele 46 Jahre lang ausübte. Waltraud Dittrich wurde am 24. Oktober 1940 auch in<br />

Hettingen geboren und wuchs mit drei Geschwistern auf. Nach der Volkschule besuchte sie<br />

eine dreijährige Kochschule und war dann bis zur Heirat in Ludwigshafen als Hauswirtschafterin<br />

angestellt. Nach der Heirat standen die Erziehung ihrer Kinder und die Pflege ihre Eltern im<br />

Mittelpunkt. Die Eheleute sind Mitglieder in vielen Heddemer Vereinen und Waltraud ist auch<br />

aktiv in der Bütt bei der Seniorenfaschenacht. Das Wandern im Berchtesgadener Land war bis<br />

vor wenigen Jahren die liebste Beschäftigung des Jubelpaares. Zum Ehrentag gratulierten sieben<br />

Kinder mit Partner, 18 Enkel und zwei Urenkel.<br />

Der <strong>Heimatbrief</strong> gratuliert allen Jubelpaaren recht herzlich und wünscht noch viele gemeinsame<br />

Jahre bei guter Gesundheit..<br />

Geburtstagskinder 2009<br />

Alles Gute zum Geburts- tag<br />

Nicht alle Geburtstagskinder und Jubelpaare<br />

wollen namentlich genannt werden, darauf<br />

hat der <strong>Heimatbrief</strong> Rücksicht genommen.<br />

Deshalb kann keine vollständige<br />

Gratulationsauflistung erfolgen.<br />

_______________________________<br />

Alfred Kern wurde 85<br />

De Schreiners Alfred wird 85. So hieß es<br />

Anfang November und viel kamen, um zu<br />

gratulieren. Alfred Kern gehört zu den<br />

Menschen, die schon immer etwas mehr<br />

getan haben, als es ihre Pflicht gewesen wäre.<br />

In vielen <strong>Hettinger</strong> Vereinen ist er Mitglied<br />

und war in vielen auch sehr aktiv, allen voran<br />

bei den Hettemer Fregger, wo er Ortskern<br />

genannt und mit dem leider verstorbenen<br />

Pfarrer Peter Schoisengeyer viele Büttenreden<br />

zur Freude des Publikums darbrachte. Trotz<br />

Amputation des linken Unterschenkels<br />

infolge einer Erfrierung während des Zweiten<br />

Weltkrieges war er beim FC Viktoria als<br />

Torwart der Fußballmannschaft von 1946 bis<br />

1951 aktiv. Als Laienschauspieler war er in so<br />

manchen Theaterstücken in Hettingen auf der<br />

Bühne zu sehen. Alfred Kern war<br />

Mitbegründer des DRK-Ortsvereins und über<br />

20 Jahre lang auch Vorsitzender, heute ist er<br />

Ehrenvorsitzender. In der Kommunalpolitik<br />

fand er dann seine Heimat. So war er von<br />

1959 bis zur Eingemeindung nach Buchen<br />

1974 Mitglied im <strong>Hettinger</strong> Gemeinderat.<br />

Dann gehörte er auch von 1974 bis 1989<br />

dem Gemeinderat der Stadt Buchen an. Von<br />

1974 bis 1990 war er auch Ortsvorsteher von<br />

Hettingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!