30.11.2012 Aufrufe

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

41. Hettinger Heimatbrief 2010 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

es zu einer körperlichen Auseinandersetzung<br />

zwischen der 20-jährigen Frau und dem<br />

Unbekannten, bei welcher die junge Frau<br />

leicht verletzt wurde. Danach flüchtete der<br />

Unbekannte zu Fuß. Die Handtasche der<br />

Frau wurde kurze Zeit später ohne Inhalt<br />

wieder aufgefunden.<br />

_______________________________<br />

FC Turner bekommen 1000 Euro Spende<br />

Eine Spende über 1.000 Euro überreichte im<br />

Juli Roland Müller (Hettingen), der Past-<br />

Präsident des Lions Club Madonnenland<br />

zusammen mit Beate Tomann (Hainstadt)<br />

und Günter Eiermann (Höpfingen) dem 1.<br />

Vorsitzenden des FC Viktoria Hettingen,<br />

Harald Egner. Bürgermeister Roland Burger<br />

Veranstaltungen in Hettje<br />

Blassportgruppe Südwest spielte im<br />

Lindensaal<br />

Bereits zum zweiten Mal machten die zehn<br />

Vollblutmusiker in Hettingen Station während<br />

ihrer Deutschland-Tournee. Nachdem man<br />

eigentlich im vergangenen Jahr schon dachte,<br />

dass es keine Steigerung mehr geben könnte,<br />

wurden die Zuhörer im voll besetzten<br />

Lindensaal eines besseren belehrt. „Viva la<br />

Blasmusik“ so nennt sich ihr neues<br />

Konzertprogramm mit vielen neuen<br />

Brassband-Arrangements, humorvoll verpackt<br />

und so bescheiden serviert, wie man das<br />

allgemein von Profimusikern auf höchstem<br />

Niveau kennt. Was sich bei einem Konzert<br />

der Blassportgruppe abspielt klingt so, als ob<br />

ein Bus, gefüllt mit Modern Jazz, in ein Auto<br />

mit Punk und eines mit Blasamusik kracht –<br />

ein Auffahrunfall mit ungewohnt fröhlichen<br />

folgen. Die 10 Musiker verfolgen die Vision<br />

einer zeitgemäßen Blasmusikkapelle. Dabei<br />

ist die Blassportgruppe von Dixieland so weit<br />

entfernt wie Hettingen von Peking und bringt<br />

Michael Jackson und Johannes Brahms näher<br />

zusammen, als man es für möglich gehalten<br />

hätte. Das alles geschieht mit einer zärtlichen<br />

Kampfansage an die volkstümliche Blasmusik<br />

<strong>41.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2010</strong><br />

und der Spartenleiter Turnen, Klaus Müller,<br />

zeigten sich erfreut über die großzügige<br />

spende des Lions Club für die Jugendarbeit in<br />

der Sparte Turnen.<br />

_______________________________<br />

Einbruch bei BMW – Müller<br />

Ende August wurden vom Firmengelände<br />

nachts vier hochwertige Motorräder<br />

entwendet. Die bislang unbekannten Täter<br />

verschafften sich offenbar über den<br />

angrenzenden Spielplatz Zugang zum<br />

Betriebsgelände. Anschließende deaktivierten<br />

sie professionell die Alarmanlage und<br />

brachen die Werkstatt auf. Die entwendeten<br />

Motorräder haben ein Gesamtwert von ca.<br />

40.000 Euro.<br />

und erfrischender Respektlosigkeit gegenüber<br />

musikalischer Klischees und Traditionen –<br />

und mit dem Drang, das Publikum erst zu<br />

schütteln und dann zu rühren. Das <strong>Hettinger</strong><br />

Publikum war einmal mehr begeistert vom<br />

Auftritt der Blassportgruppe Südwest und<br />

freut sich, wie der Veranstalter, der<br />

Musikverein Hettingen, schon jetzt auf ihren<br />

Auftritt <strong>2010</strong> wiederum im <strong>Hettinger</strong> Lindensaal.<br />

Frauenfrühstück im Lindensaal<br />

Beim zehnten Frühstückstreffen für Frauen in<br />

der Region beschäftigte sich die Referentin<br />

Bärbel Welte aus Ludwigsburg mit dem<br />

Thema „Reif für die Insel?“ im Lindensaal vor<br />

einem Rekordpublikum von über 200<br />

Frauen. Denen wurde dabei näher gebracht,<br />

auf welche menschlichen Grundbedürfnisse<br />

zu achten ist und welche<br />

Motivationsmöglichkeiten bestehen, um den<br />

Lebensalltag im positiven Sinne zu gestalten.<br />

In ihrer Begrüßung stellte die Vorsitzende der<br />

Ortsgruppe Buchen, Brigitta Hack, die<br />

großartige Resonanz dieser Veranstaltung<br />

heraus, die den Teilnehmerinnen die<br />

Gelegenheit biete, über Glaubens- und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!