01.12.2012 Aufrufe

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wintersemester<br />

2009/10<br />

Einführung in Theorie und Praxis der<br />

3D-Visualisierung im architektonischen Entwurf.<br />

Im Rahmen der Vorlesung werden die Grundlagen der 3D-Darstellung<br />

anhand der Modellierungssoftware 3DS MAX praktisch erläutert<br />

und weitere Softwarepakete vergleichend herangezogen. Themenkomplexe<br />

der Vorlesung und Übung sind dreidimensionales<br />

Modellieren, Texturieren, virtuelle Beleuchtung und Rendering.<br />

Diese Techniken dienen sowohl zur fi nalen Entwurfsdarstellung als<br />

auch zur explorativen Gestaltungsarbeit während des Entwurfsprozesses,<br />

worauf ein weiterer Fokus der Vorlesung liegen wird.<br />

Die Übungen dienen zum Sammeln von ersten Erfahrungen im 3D-<br />

Modelling und sollen möglichst selbständig bearbeitet werden,<br />

wozu ein genügend großer Zeit- und Erwartungsrahmen gesteckt<br />

wird. Eine Poolbetreuung fi ndet nicht statt, jedoch stehen die Tutoren<br />

und WMs am TAD euch während ihrer Sprechzeiten mit Rat<br />

und Tat beiseite.<br />

Für die erfolgreiche Teilnahme ist der regelmäßige Besuch der<br />

Vorlesung verbindlich, da hier die Grundlagen für einen fundierten<br />

Umgang mit 3D-Techniken geschaffen werden.<br />

Vorraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende Kentnisse in<br />

CAD und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.<br />

Der Anmeldetermin ist verbindlich einzuhalten; danach kann ohne<br />

triftigen Grund keine Teilnahme am Kurs mehr gewährt werden.<br />

A-MA:WP / AiB-MA:WP / DSE-MA:WP / REM-MA:WP<br />

Fachgebiet Abt. für Technische <strong>Architektur</strong>darstellung<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) MA A WP.4.6 3D-Visualisierung<br />

Titel der Lehrveranstaltung Einführung in die 3D-Visualisierung<br />

Art der Lehrveranstaltung UE / VL<br />

Thema<br />

Theorie und Praxis der 3D-Visualisierung<br />

[06389801 L 10]<br />

SWS / LP (nach ECTS) 3+1 / 5+1<br />

Leistungsnachweis begleitende Übungen/ eigenständige Arbeit<br />

Betreuung Dölling, Fischer, Lange, Pfefferkorn, Sekban<br />

Prüfrecht Hirche<br />

Teilnehmerzahl 24<br />

Ort A 053<br />

Zeit montags 12 - 14 Uhr, 14tägl.<br />

1. Veranstaltungstermin 19.10.2009, 12 Uhr<br />

Anmeldung 12.10. & 13.10. 2009 jeweils 11 - 13 Uhr A058<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

4.5<br />

Wintersemster<br />

2009/10<br />

A-MA:WP / AiB-MA:WP / DSE-MA:WP / REM-MA:WP<br />

Fachgebiet Bildende Kunst<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) MA A WP.4.9 Kunst im Raum<br />

Titel der Lehrveranstaltung Kunst im Raum<br />

Art der Lehrveranstaltung UE<br />

Thema Biennale Venedig - Exkursion + Seminar<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2 / 3<br />

Leistungsnachweis Skizzenbuch, Hausarbeit<br />

Betreuung Prof. Stefanie Bürkle<br />

Prüfrecht Bürkle<br />

Teilnehmerzahl 30<br />

Ort Venedig / <strong>Berlin</strong><br />

Zeit 14.11.09 - 18.11.09<br />

1. Veranstaltungstermin<br />

Einführungsveranstaltung 10.11.09, 10:00 Uhr,<br />

A706<br />

Anmeldung bis 19.10.09 / Selbstorganisation<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

218 219<br />

4.3. A<br />

Plastischräumliches<br />

Gestalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!