01.12.2012 Aufrufe

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitplan Bachelor-Arbeit WS 2009/10<br />

06.10.09 14.00 Uhr Präsentation des Themas, Ort wird noch bekannt<br />

gegeben (bitte den Aushang am FG Block, A 414, beachten)<br />

bis 14.10.09 Anmeldeschluss für die Bachelor-Arbeit beim Prüfungsamt<br />

- dieser Termin gilt auch für die freien Themen (bitte die<br />

Öffnungszeiten des Prüfungsamtes beachten).<br />

28.10.09 Ausgabe der Bachelor-Arbeit<br />

27.01.10 Abgabe Bachelor-Arbeit nach alter StuPo bis 12.00<br />

(Bearbeitungszeit 13 Wo)<br />

03.02.10 Abgabe Bachelor-Arbeit nach neuer StuPo bis 12.00<br />

(Bearbeitungszeit 14 Wo)<br />

Anschließend Hängen aller Arbeiten für Ausstellung und<br />

Präsentation (Forum/Foyer)<br />

Di 9.2. bis Di 16.2.10 Präsentation Bachelor-Arbeit - alle Themen<br />

bis 10.03.10 Abgabe der Nachzüglerarbeiten (z.B. Krankmeldungen)<br />

11./12.03.10 Präsentation der Nachzügler<br />

28<br />

machen reden denken machen denken reden reden machen denken reden denken machen denken machen reden.<br />

denken, reden, machen!<br />

Über gesellschaftliche Relevanz der <strong>Architektur</strong>.<br />

Was sind die Positionen der Lehrenden am Institut für <strong>Architektur</strong>?<br />

Für wen und wofür baut ein Architekt, und was sind seine Möglichkeiten,<br />

auf Fragestellungen jenseits von Ästhetik und Konstruktion Ein� uss<br />

zu nehmen?<br />

Das studentisch organisierte Projekt möchte Standpunkte theoretischer<br />

und praktischer Natur an die Öffentlichkeit tragen und damit zur Diskussion<br />

stellen. In der Gruppe werden zunächst Konzept, Themen und die<br />

gewünschte Zielstellung verfeinert, um danach mit den Lehrenden ins Gespräch<br />

zu kommen. Die Ergebnisse sollen in einer noch zu de� nierenden<br />

Form (Magazin, Webseite, …) publiziert werden.<br />

Wer denken will, darf mitmachen! *<br />

*Das erste Treffen wird voraussichtlich am Montag, den 19.10. um 16<br />

Uhr in Raum A010 statt� nden. Das Mitwirken an diesem Projekt kann<br />

als Studienleistung (im BA, MA, Dipl) anerkannt werden.<br />

Bei Interesse bitte Nachricht an denken@raum-a.net.<br />

Weitere Informationen und Ankündigungen auf www.raum-a.net/projekte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!