01.12.2012 Aufrufe

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wintersemester<br />

2009/10<br />

Fachgebiet Baurecht und Bauverwaltungslehre<br />

Fach/Modul (lt. StuPo)<br />

5.3 Planungs-, Bau- und Umweltrecht,<br />

Bauverwaltungslehre<br />

Titel der Lehrveranstaltung Planungs- und Baurecht<br />

Art der Lehrveranstaltung PiV<br />

Thema Stadt- & Immobilienökonomie I<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2 / 3<br />

Leistungsnachweis prüfungsäquivalente Studienleistung<br />

Betreuung Prof. Dr. Dietrich Henckel, Nicole Riediger<br />

Prüfrecht Schäfer<br />

Teilnehmerzahl 50<br />

Ort HL 102<br />

Zeit mittwochs, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

1. Veranstaltungstermin 21. Oktober 2009<br />

Anmeldung in der 1. Veranstaltung<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

Lernziel gemäß Modulbeschreibungen:<br />

Die Studenten erwerben sozialwissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die für eine integrierte und nachhaltige<br />

Standort- und Projektentwicklung erforderlich sind. In diesem Zusammenhang sind vertiefte Kompetenzen in den Bereichen<br />

Stadtökonomie und Immobilienwirtschaft zu erlangen.<br />

Es wird die Fähigkeit erworben:<br />

• eine grundlegende Orientierung über die immobilienwirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen der Standort- und Projektentwicklung zu erhalten,<br />

• die immobilienwirtschaftlichen Fragestellungen in das Gesamtkonzept der<br />

Standort- und Projektentwicklung einordnen zu können,<br />

• zentrale betriebswirtschaftliche Instrumente selbständig anwenden zu können.<br />

A-HS:WP<br />

Die Kompetenzen zum wissenschaftlichen Arbeiten sollen ausgebaut und soziale und kommunikative Kompetenzen erweitert<br />

werden. Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10 %<br />

Folgende fachspezifische Fragestellungen werden vermittelt:<br />

• Stadtökonomische Grundlagen<br />

• Analyse von Grundstücksmärkten<br />

• Finanzierungsfragen<br />

• Kalkulationsmethoden<br />

• Bodenwertermittlung<br />

Nähere Informationen am Aushang des Fachgebiets vor Raum A 618 (Sekr. A 57) und im Internet unter http://www.a.tuberlin.de/baurecht/<br />

5.3<br />

Wintersemester<br />

2009/10<br />

Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) 5.4 Planungs- und Bauökonomie<br />

Titel der Lehrveranstaltung Planungs- und Bauökonomie<br />

Art der Lehrveranstaltung VL<br />

Thema Planungs- und Bauökonomie<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2 / 2<br />

Leistungsnachweis Klausur<br />

Betreuung Prof. Mertes<br />

Prüfrecht Mertes<br />

Teilnehmerzahl 85<br />

Ort A 151<br />

Zeit Di 12.00 - 14.00<br />

1. Veranstaltungstermin 20.10.2009<br />

Anmeldung bis unmittelbar vor der schriftlichen Prüfung<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

Vorlesung Planungs- und Bauökonomie I<br />

Architektenaufgaben während der Planungs- und Realisierungsphase<br />

von Bauobjekten<br />

o Leistungsbild des Architekten<br />

o Kostenermittlungen gemäß DIN 276<br />

o Flächen, Rauminhalte und Kosten im Hochbau<br />

o Ausschreibung von Bauvorhaben<br />

o Kalkulation der Bauleistungen<br />

o Mitwirkung bei der Vergabe / Prüfung und Wertung von Angeboten<br />

o Terminplanung<br />

o Baudurchführung und Bauüberwachung<br />

o Abnahme der Bauleistungen<br />

o Die Nutzungsphase des Objektes<br />

o Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)<br />

o Projektsteuerung als Erfolgskriterium<br />

o Das wirtschaftliche <strong>Architektur</strong>büro<br />

Es wird dringend angeraten, begleitend das dazu gehörende Seminar<br />

Planungs- und Bauökonomie I zu besuchen!<br />

160 161<br />

A-HS:P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!