01.12.2012 Aufrufe

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wintersemester<br />

2009/10<br />

<strong>Rurbane</strong> <strong>Prototypen</strong><br />

2 oder 3 Dinge, die ich über sie weiß<br />

A-HS:P<br />

Fachgebiet<br />

Entwerfen von Hochbauten einschl.<br />

städtebauliches Entwerfen<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) 1.2 Entwerfen<br />

Titel der Lehrveranstaltung Entwerfen<br />

Art der Lehrveranstaltung EP<br />

Thema<br />

<strong>Rurbane</strong> <strong>Prototypen</strong>; 2 oder 3 Dinge, die ich über<br />

sie weiß<br />

SWS / LP (nach ECTS)<br />

Leistungsnachweis<br />

6 / 10<br />

Betreuung<br />

Prof. Jörg Stollmann, Mathias Heyden, Sandra<br />

Bartoli<br />

Prüfrecht Stollmann<br />

Teilnehmerzahl 15<br />

Ort A 815<br />

Zeit<br />

Donnerstag und Freitag; 10:00 - 18:00<br />

(wöchentlich)<br />

1. Veranstaltungstermin Dienstag, 13.10.2009, 18:00 - 20:00<br />

Anmeldung Angelika Kopetzki<br />

Im Kontext der global fortschreitenden Urbanisierung und der damit einhergehenden<br />

hegemonialen sowie homogenisierenden Ausrichtung städtischer sowie ländlicher Räume<br />

befasst sich das Forschungs- und Entwurfssemester mit Strategien „zwischen den Zeilen“; eine<br />

Spurensuche hinsichtlich ökologisch-ökonomischer Potentiale, der sozialen und letztlich<br />

nachhaltigen Bespielung von Raum. Im Fokus: Städtische (Frei-)Räume und deren Offenheit für<br />

eine rurale-urbane Gestaltung, die Entwicklung einer so geprägten „Stadt“ mit und durch ihre<br />

Produzenten und Nutzer. Die Ortswahl wird in Bezug auf mögliche Kooperationen mit Politik und<br />

Verwaltung, Wirtschaft und weiteren Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern entschieden.<br />

Mögliche Interventions-Orte sind Montreuil (bei Paris) und <strong>Berlin</strong>-Mitte, Stadtteil Wedding.<br />

Weitere Informationen ab Oktober - www.cud.architektur.tu-berlin.de<br />

Wintersemester<br />

2009/10<br />

Fachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) 1.2 Entwerfen<br />

Titel der Lehrveranstaltung Entwerfen<br />

Art der Lehrveranstaltung EP<br />

Thema check up + check in<br />

SWS / LP (nach ECTS) 6 / 10<br />

Leistungsnachweis Pläne und Modelle<br />

Betreuung Prof. Nickl-Weller, S.Matthys<br />

Prüfrecht Nickl-Weller<br />

Teilnehmerzahl 15<br />

Ort A 203<br />

Zeit Donnerstag und Freitag 10:00 - 18:00 Uhr<br />

1. Veranstaltungstermin Donnerstag, 15.10.2009 10 Uhr<br />

Anmeldung Eintragung bei 1. Veranstaltung<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang) c h e c k up + c h e c k in<br />

„Optimale Behandlung für den Patienten<br />

garantiert!“ „Wir bieten den Patienten eine<br />

Versorgung aus einer Hand!“<br />

So werben die überall in Deutschland entstehenden<br />

„Medizinischen Versorgungszentren“<br />

(MVZ) für ihre Leistungen. Der Patient steht im<br />

Mittelpunkt und wird als Kunde umworben.<br />

Das "Gesundheitszentrum <strong>Berlin</strong>" soll die<br />

Qualitäten eines MVZ, also die Vereinigung<br />

mehrerer Arztpraxen sowie zentraler medizinischer<br />

Einrichtungen unter einem Dach,<br />

mit den Annehmlichkeiten eines angeschlossenen<br />

Hotels verbinden. Der Entwurf setzt<br />

sich mit einer zeitgemäßen <strong>Architektur</strong> für die<br />

Behandlung und Versorgung der Patienten<br />

auseinander und vertieft die Aspekte Ausbau<br />

und Gebäudetechnik.<br />

Standort ist der Campus Mitte der Charité.<br />

Das Konzept ist an die derzeitigen räumlichen<br />

Entwicklungen auf dem Klinikumgelände<br />

gekoppelt.<br />

www.healthcare-tub.com<br />

142 143<br />

A-HS:P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!