01.12.2012 Aufrufe

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wintersemester<br />

2009/10<br />

A-MA:WP / AiB-MA:WP / DSE-MA:WP / REM-MA:WP<br />

Fachgebiet Planungs- und <strong>Architektur</strong>soziologie<br />

Fach/Modul (lt. StuPo)<br />

MA A WP.5.3 Planungs- und <strong>Architektur</strong>soziologie<br />

4 (Bauen im Bestand)<br />

Titel der Lehrveranstaltung Planungs- und <strong>Architektur</strong>soziologie 2<br />

Art der Lehrveranstaltung SE / iV<br />

Thema Stadtumbau International<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2+2 / 3+3<br />

Leistungsnachweis Referat mit schriftlicher Ausarbeitung<br />

Betreuung Aljoscha Hofmann<br />

Prüfrecht Bodenschatz<br />

Teilnehmerzahl 30<br />

Ort MA 144<br />

Zeit Dienstags 12-14<br />

1. Veranstaltungstermin 20.10.2009<br />

Anmeldung siehe Bemerkungen<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

Ausführliche Beschreibung<br />

Weltweit werden Städte an die Herausforderungen und veränderten Rahmenbedingungen einer globalisierten postindustriellen<br />

Gesellschaft angepasst.<br />

Im Seminar werden (realisierte und geplante) internationale Beispiele des Stadtumbaus aus verschiedenen Blickwinkeln<br />

betrachtet und kontrovers diskutiert.<br />

Unter anderem: Hamburg Hafencity, <strong>Berlin</strong> „Mediaspree“, Melbourne Docklands und South Bank, Sydney Darling Harbour,<br />

London South Thames Redevelopment, New York, Barcelona. Das Seminar ist offen für eigene Themenvorschläge.<br />

Bemerkungen<br />

Der Kurs ist äquivalent zum <strong>Architektur</strong>soziologie Angebot: <strong>Berlin</strong>: Schlüsselprojekte des Städtebaus<br />

Bei Interesse für dieses Seminar senden Sie uns bitte spätestens bis 13. Oktober 2009 (Eingangsdatum) ein<br />

Anmeldeschreiben zu (per Post: Fachgebiet <strong>Architektur</strong>soziologie, <strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong>, FR 2-5, Franklinstraße 28-29, 10587 <strong>Berlin</strong>;<br />

oder per email – ohne attachment (!): motivationsschreiben@gmx.de). Bitte geben Sie in Ihren Anmeldeschreiben folgende<br />

Daten an:<br />

Betreff: Anmeldung zum Kurs: <strong>Berlin</strong>: Stadtumbau International<br />

Name, Vorname, Matrikelnummer, Studiengang, für welches Modul der Kurs verwendet werden soll (Modul 9/14/15 /<br />

Wahlpflichtfach / Wahlfach).<br />

Bitte geben Sie an wenn sie einen unbenoteten Schein benötigen. Nach Eingang der Anmeldeschreiben nehmen wir die<br />

Zuordnung in die Seminare vor, die durch Aushang am Fachgebiet und im <strong>Architektur</strong>gebäude, sowie auf der Webseite des<br />

Fachgebiets bekannt gegeben wird.<br />

Das Seminar kann für folgende Studiengänge/Module verwendet werden:<br />

Master <strong>Architektur</strong>:<br />

Modul 9 (<strong>Architektur</strong>soziologie 2, 3ECTS), Modul 14 (<strong>Architektur</strong> im Bestand, 4ECTS), WP-MA Arch (5.1.2, 5.2, 5.3)<br />

Diplom Hauptstudium:<br />

Wahlpflichtfach in den Studiengängen: <strong>Architektur</strong> und Soziologie technisch-wissenschaftlicher Richtung.<br />

5.1<br />

Wintersemester<br />

2009/10<br />

Erstellen eines Kostenplanes zum selbstgewählten Projekt<br />

Kostenermittlung zum eigenen Entwurf<br />

� Mengenermittlung<br />

� Festlegung von Qualitäten und Standards<br />

� Heranziehen von Kostenkennwerten aus Vergleichsobjekten<br />

� Erarbeiten der Kostenermittlung<br />

� ggf. Ausarbeiten von Alternativen<br />

Ergebnis: Seminararbeit mit inhaltlicher Vorbereitung, Realisierung mittels EDV-<br />

Einsatz<br />

Weitere Informationen in der 1. Veranstaltung, Teilnahme zwingend<br />

erforderlich!<br />

Abgabe der Seminararbeiten bis zum 31.03.2010 !<br />

A-MA:WP / AiB-MA:WP / DSE-MA:WP / REM-MA:WP<br />

Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie<br />

Fach/Modul (lt. StuPo)<br />

MA A WP.5.6.1 Kostenseminar Planungs- und<br />

Bauökonomie<br />

Titel der Lehrveranstaltung Kostenseminar Planungs- und Bauökonomie<br />

Art der Lehrveranstaltung SE<br />

Thema Kostenermittlung<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2 / 3<br />

Leistungsnachweis Seminaristische Ausarbeitung<br />

Betreuung Prof. Mertes<br />

Prüfrecht Mertes<br />

Teilnehmerzahl 10 (von 20)<br />

Ort A 310<br />

Zeit Mi 10.00- 12.00<br />

1. Veranstaltungstermin 21.10.2009<br />

Anmeldung in der 1. und 2.Veranstaltung<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

224 225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!