01.12.2012 Aufrufe

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wintersemester<br />

2009/10<br />

Fachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) 1.2 Entwerfen<br />

Titel der Lehrveranstaltung Entwerfen<br />

Art der Lehrveranstaltung EP<br />

Thema Future Typologies / Diplom<br />

SWS / LP (nach ECTS) 6 / 10<br />

Leistungsnachweis Entwurf<br />

Betreuung Prof. Geipel, N.N.<br />

Prüfrecht Geipel<br />

Teilnehmerzahl 60<br />

Ort A 814<br />

Zeit donnerstags, 10.00 - 18.00<br />

1. Veranstaltungstermin 15. Oktober 2009<br />

Anmeldung /<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

FU<strong>TU</strong>RE TYPOLOGIES<br />

Please check www.lia.tu-berlin.de for futher information.<br />

A-HS:P<br />

Wintersemester<br />

2009/10<br />

Fachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) 1.2 Entwerfen<br />

Titel der Lehrveranstaltung Entwerfen<br />

Art der Lehrveranstaltung EP<br />

Thema Healthbox +<br />

SWS / LP (nach ECTS) 6 / 10<br />

Leistungsnachweis Pläne und Modelle<br />

Betreuung Prof. Nickl-Weller, A. Betz<br />

Prüfrecht Nickl-Weller<br />

Teilnehmerzahl 15<br />

Ort A 203<br />

Zeit Donnerstag und Freitag 10:00 - 18:00 Uhr<br />

1. Veranstaltungstermin Donnerstag, 15.10.2009<br />

Anmeldung Eintragung bei 1. Veranstaltung<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

healthbox +<br />

Medizinische Einrichtungen in den Metropolen<br />

der Entwicklungs- und Schwellenländer<br />

konzentrieren sich in der Regel auf die<br />

Kernbereiche der Städte, während in den informellen<br />

Randbereichen Millionen Menschen<br />

ohne nennenswerte medizinische Versorgung<br />

leben.<br />

Die Bereitstellung der Grundversorgung in<br />

diesen dichtbesiedelten Zonen ist nicht nur<br />

im Hinblick auf finanzielle Ressourcen problematisch.<br />

Im oft von Abriss bedrohten und von Expansion<br />

und Informalität gekennzeichneten Umfeld<br />

der Spontansiedlungen mit ihrer fehlenden<br />

Infrastruktur sind die Rahmenbedingungen für<br />

intensive, ortsgebundene Investitionen nicht<br />

gegeben.<br />

Der Entwurf Healthbox + untersucht daher<br />

eine Hybridstruktur, die aus einer versetzbaren,<br />

vorfabrizierten Core Unit besteht,<br />

die Technologie- und damit kostenintensive<br />

Bereiche beinhaltet und einer Erweiterung, die<br />

sonstige Funktionsbereiche umfasst und im<br />

Kontext des Standortes entworfen wird.<br />

www.healthcare-tub.com<br />

138 139<br />

A-HS:P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!