01.12.2012 Aufrufe

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wintersemester<br />

2009/10<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

3.2<br />

Die Bauaufnahmeübung vermittelt die für die Erfassung<br />

und Interpretation historischer Bausubstanz erforderlichen<br />

Grundkenntnisse. Dazu gehört die Vermessung<br />

von Gebäudeteilen in verschiedenen Maßstäben, die<br />

Anfertigung einer Aufmaßzeichnung und die Dokumentation<br />

sowie Interpretation der Befundlage.<br />

Bauaufnahmen sind nicht allein ein Arbeitsmittel der<br />

auf wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn ausgerichteten<br />

historischen Bauforschung, sondern bilden die<br />

notwendige Grundlage für jeden Architekten, der in<br />

bestehender Bausubstanz plant. Über die Hälfte aller<br />

Bauaufgaben entfallen heute bereits auf die <strong>Architektur</strong><br />

im Bestand.<br />

Ziel der Übung ist es daher, das Verständnis für historische<br />

Gebäude als komplexe, gewachsene Strukturen<br />

zu schulen und die angehenden Architekten für die<br />

Probleme und Chancen im Umgang mit historischer<br />

Bausubstanz zu sensibilisieren.<br />

Foto: Rütenik 2007<br />

A-BA:P,W<br />

Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) 3.2.1 Bauaufnahme<br />

Titel der Lehrveranstaltung Bauaufnahme<br />

Art der Lehrveranstaltung UE<br />

Thema Bauaufnahme Amtshaus Neuenhagen - BA 2<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2 / 3<br />

Leistungsnachweis PS<br />

Betreuung<br />

Dipl.-Ing. Tobias Rütenik, Dr.-Ing. Rogacki-<br />

Thiemann<br />

Prüfrecht Cramer<br />

Teilnehmerzahl 30<br />

Ort A 053 und extern<br />

Zeit<br />

Dienstag 12 - 14 Uhr und Exkursionswoche: 02.11.<br />

- 06.11.09<br />

1. Veranstaltungstermin 20.10.09<br />

Anmeldung Beim ersten Termin / QISPOS<br />

Die Übung findet als Blockveranstaltung in Form einer<br />

Exkursionswoche vor Ort statt. Als Untersuchungsgegenstand<br />

dient in diesem Semester das ehem. Amtshaus<br />

in Neuenhagen bei Bad Freienwalde.<br />

Wintersemester<br />

2009/10<br />

Foto: Rütenik 2007<br />

Die Bauaufnahmeübung vermittelt die für die Erfassung<br />

und Interpretation historischer Bausubstanz erforderlichen<br />

Grundkenntnisse. Dazu gehört die Vermessung<br />

von Gebäudeteilen in verschiedenen Maßstäben, die<br />

Anfertigung einer Aufmaßzeichnung und die Dokumentation<br />

sowie Interpretation der Befundlage.<br />

Bauaufnahmen sind nicht allein ein Arbeitsmittel der<br />

auf wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn ausgerichteten<br />

historischen Bauforschung, sondern bilden die<br />

notwendige Grundlage für jeden Architekten, der in<br />

bestehender Bausubstanz plant. Über die Hälfte aller<br />

Bauaufgaben entfallen heute bereits auf die <strong>Architektur</strong><br />

im Bestand.<br />

Ziel der Übung ist es daher, das Verständnis für historische<br />

Gebäude als komplexe, gewachsene Strukturen<br />

zu schulen und die angehenden Architekten für die<br />

Probleme und Chancen im Umgang mit historischer<br />

Bausubstanz zu sensibilisieren.<br />

Die Übung findet als Blockveranstaltung in Form einer<br />

Exkursionswoche vor Ort statt. Als Untersuchungsgegenstand<br />

dient in diesem Semester das ehem. Amtshaus<br />

in Neuenhagen bei Bad Freienwalde.<br />

48 49<br />

A-BA:P,W<br />

Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) 3.2.1 Bauaufnahme<br />

Titel der Lehrveranstaltung Bauaufnahme<br />

Art der Lehrveranstaltung UE<br />

Thema Bauaufnahme Amtshaus Neuenhagen - BA 3<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2 / 3<br />

Leistungsnachweis PS<br />

Betreuung Prof. Dr.-Ing. Cramer, Dipl.-Ing. Moritz Taschner<br />

Prüfrecht Cramer<br />

Teilnehmerzahl 30<br />

Ort A 053 und extern<br />

Zeit<br />

Dienstag 12 - 14 Uhr und Exkursionswoche: 02.11.<br />

- 06.11.09<br />

1. Veranstaltungstermin 20.10.09<br />

Anmeldung Beim ersten Termin / QISPOS<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

3.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!