01.12.2012 Aufrufe

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wintersemester<br />

2009/10<br />

Die Vorlesung ist als Lehrveranstaltung im Hauptstudium <strong>Architektur</strong> und als Einführung im<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Architektur</strong> konzipiert.<br />

Sie behandelt folgende Themenbereiche:<br />

- System des öffentlichen Bau- und Planungsrechts<br />

- Zulässigkeit von Vorhaben nach dem BauGB<br />

- Bauleitplanung - Aufstellungsverfahren und Planinhalte<br />

- Bauordnungsrechtliche Anforderungen<br />

- Baugenehmigungsverfahren<br />

Nähere Informationen am Aushang des Fachgebiets vor Raum A 618 (Sekr. A 57) und im<br />

Internet unter http://www.a.tu-berlin.de/baurecht/<br />

A-HS:P<br />

Fachgebiet Baurecht und Bauverwaltungslehre<br />

Fach/Modul (lt. StuPo)<br />

5.3 Planungs-, Bau- und Umweltrecht,<br />

Bauverwaltungslehre<br />

Titel der Lehrveranstaltung Planungs- und Baurecht<br />

Art der Lehrveranstaltung VL<br />

Thema Planungs- und Baurecht<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2 / 2<br />

Leistungsnachweis Diplom: mündl. Prüfung, Bachelor: Modulklausur<br />

Betreuung Prof. Dr. Rudolf Schäfer<br />

Prüfrecht Schäfer<br />

Teilnehmerzahl 50<br />

Ort A151<br />

Zeit montags, 8.00 - 10.00 Uhr<br />

1. Veranstaltungstermin 19. Oktober 2009<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

5.1<br />

Wintersemester<br />

2009/10<br />

Fachgebiet Baurecht und Bauverwaltungslehre<br />

Fach/Modul (lt. StuPo)<br />

5.3 Planungs-, Bau- und Umweltrecht,<br />

Bauverwaltungslehre<br />

Titel der Lehrveranstaltung Planungs- und Baurecht<br />

Art der Lehrveranstaltung PiV<br />

Thema Projektmanagement<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2 / 3<br />

Leistungsnachweis prüfungsäquivalente Studienleistung<br />

Betreuung Prof. Kochendörfer, Herr Liebchen<br />

Prüfrecht Schäfer<br />

Teilnehmerzahl 50<br />

Ort HL 001<br />

Zeit mittwochs, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

1. Veranstaltungstermin 22. Oktober 2008<br />

Anmeldung in der 1. Veranstaltung<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

Die Studierenden sollen befähigt werden, den baulichen und städtebaulichen Entwurfsprozess als<br />

Bestandteil einer umfassenden Projektentwicklung zu begreifen und zu deren Strukturierung die<br />

Instrumente des Projektmanagements zu nutzen. Dabei sind ökonomische, bau- und planungsrechtliche,<br />

privatrechtliche, soziale, ökologische und managementbezogene Fragestellungen in den Entwurfsprozess<br />

und die Projektentwicklung zu integrieren.<br />

Es wird die Fähigkeit erworben, die Themenfelder des Moduls unter Genderaspekten zu bearbeiten.<br />

Die Lehrveranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende im Master <strong>Architektur</strong> mit dem Profil<br />

Standort- und Projektentwicklung. Sie begleitet im Kontext des Moduls 18 zusammen mit der LV<br />

Baurecht I das Entwurfsprojekt III im Profil Standort- und Projektentwicklung.<br />

Die LV ist auch offen für WP-Interessenten des Diplomstudiengangs <strong>Architektur</strong> und des<br />

Masterstudiengangs Urban Design.<br />

Die LV ist auch für die Studierenden verbindlich, die den Entwurf III (Prof. Zillich) belegen und dabei an<br />

dem agenda4-Wettbewerb“TXL Award 2009“ teilnehmen wollen.<br />

Nähere Informationen am Aushang des Fachgebiets vor Raum A 618 (Sekr. A 57) und im Internet unter<br />

http://www.a.tu-berlin.de/baurecht/<br />

158 159<br />

A-HS:WP<br />

5.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!