01.12.2012 Aufrufe

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

Rurbane Prototypen - Architektur TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wintersemester<br />

2009/10<br />

A-HS:FWP,P<br />

Fachgebiet CoCoon - Mexiko<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) 1.2 Entwerfen<br />

Titel der Lehrveranstaltung Entwerfen<br />

Art der Lehrveranstaltung EP / EP / VL<br />

Thema Mexico<br />

SWS / LP (nach ECTS) 6+1+1 / 10+2+1<br />

Leistungsnachweis studienbegleitende Leistungsnachweise<br />

Betreuung Dr. Ing. Frank Hassenewert<br />

Prüfrecht Hassenewert<br />

Teilnehmerzahl 6<br />

Ort wird bekanntgegeben<br />

Zeit wird bekanntgegeben<br />

1. Veranstaltungstermin Donnerstag 15.10.2009<br />

Anmeldung Bewerbung bis 09.10, Raum 809 / Briefkasten A4<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)<br />

Zweisemestriges, internationales, interdisziplinäres Entwurfs- und Realisierungsseminar in Zusammenarbeit<br />

mit TEK (Baukonstruktive Vertiefung), Landschaftsplanung und der UNAM (Universidad National Autónoma de México).<br />

Eigenhändige bauliche Realisierung eigener Planung in Mexiko.<br />

WS 09/10 (P u. W/WP): Ein Bauprojekt wird über Entwurf und Ausführungsplanung bis zu Baureife, in Absprache mit den lokalen<br />

Bauherren, entwickelt und kalkuliert. Kenntnisse über Land, Kultur und Ort bilden die Grundlage. Innovationen werden<br />

entwickelt, Bauprozesse strukturiert, logistische Vorbereitungen werden getroffen, Baugelder werden eingeworben.<br />

Wintersemesterferien 10: Realisierung der Projekte Vorort in Mexiko in Zusammenarbeit mit Studierenden der<br />

UNAM und mit Unterstützung der Bauherren (Anrechnung als Baupraktikum)<br />

SS 10 (W/WP): Dokumentation und Evaluierung des Planungs- und Bauprozesses durch Ausstellung, Katalog,<br />

Projektpräsentation.<br />

Die lokalen, extremen Bedingungen, das örtliche Know-How, das eigene Wissen, das Potenzial baukonstruktiver<br />

und technischer Innovationen, die physische Leistungs- und Teamfähigkeit bilden den Rahmen des Projektes.<br />

Teamfähigkeit, Interkulturelles Interesse, handwerkliches Geschick, höchstes Engagement und Spanisch<br />

Grundkenntnisse bis zur Abfahrt werden erwartet.<br />

INFO: www.a.tu-berlin/mexiko<br />

Wintersemester<br />

2009/10<br />

Neues Museum für Alte Meister - Ein Erweiterungsbau für das Bode-Museum in <strong>Berlin</strong><br />

7. Xella Studentenwettbewerb<br />

Die <strong>Berlin</strong>er Museumsinsel ist einer der meistbesuchten und bedeutendsten Museumskomplexe<br />

der Welt. Aufgrund der geplanten Zusammenführung der Sammlung der Alten Meister der<br />

Gemäldegalerie am Kulturforum und der im Bode-Museum ausgestellten Skulpturensammlung<br />

ist ein weiterer Museumsbau erforderlich, der als Erweiterung des Bode-Museums Teile einer<br />

der großartigsten Sammlungen an Malerei und Skulpturen beherbergen soll. Infos www.xella.de<br />

140 141<br />

A-HS:P<br />

Fachgebiet<br />

Konstruktives Entwerfen und klimagerechtes<br />

Bauen<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) 1.2 Entwerfen<br />

Titel der Lehrveranstaltung Entwerfen<br />

Art der Lehrveranstaltung EP / VL<br />

Thema<br />

Neues Museum für Alte Meister - Erweiterungsbau<br />

für das Bode-Museum in <strong>Berlin</strong><br />

SWS / LP (nach ECTS) 6+1 / 10+1<br />

Leistungsnachweis Präsentation und Mappe<br />

Betreuung Hascher, Huckstorf, Stremmenos<br />

Prüfrecht Hascher<br />

Teilnehmerzahl 15<br />

Ort A 206<br />

Zeit Do u. Fr jeweils 10-18H<br />

1. Veranstaltungstermin 15.10.2009 um 12H im Raum A 606<br />

Anmeldung 15.10.2009 um 12H im Raum A 606<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Fach (Diplomstudiengang)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!