13.07.2015 Aufrufe

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Grundlagen(a) Verkippung <strong>der</strong> Phasenfronten(b) PulsfrontverkippungAbbildung 2.2.: (a) Ausbreitungsrichtung verschiedener spektraler Komponenten des <strong>Laser</strong>pulses,die gegeneinan<strong>der</strong> um den Winkel ϕ(λ) verkippt sind. Die senkrecht zurAusbreitungsrichtung stehenden Phasenfronten (gestrichelte Linien) sind gegeneinan<strong>der</strong>verzögert, die z-Position <strong>der</strong> konstruktiven Überlagerung zum <strong>Laser</strong>pulsverschiebt sich. (b) zeigt die Wellenfront des Pulses, die sich wegen <strong>der</strong> Verkippungϕ <strong>der</strong> Phasenfronten <strong>der</strong> einzelnen spektralen Komponenten nicht mehr an<strong>der</strong> gleichen z-Position überlagert. Durch eine geringe Verkippung ϕ <strong>der</strong> Phasenfrontenin (a) ist die Pulsfront um den Winkel α t gekippt. (Abbildung vonPretzler et al. 11 )vollständig durch die des zweiten kompensiert und die spektralen Komponenten breitensich unter einem kleinen Winkel ϕ zueinan<strong>der</strong> aus. Ausgehend von <strong>der</strong> mittlerenWellenlänge λ 0 entsteht ein von x abhängiger Wegunterschied ∆z zwischen den Wellenfronten<strong>der</strong> einzelnen Komponenten (vergleiche Abbildung 2.2a) und somit eine über dasStrahlprofil unterschiedliche Phasenverschiebung ∆Φ(x) mit∆Φ(x) = 2π ∆zλ ≈ 2π · ϕ(λ)(x − x 0). (2.10)λÜber den wellenlängenabhängigen Kippwinkel ϕ kann <strong>der</strong> Winkelchirp C a mit( ) ∣ dϕ(λ) ∣∣∣∣C a =(2.11)∣ dλλ 0definiert werden. Dabei ist λ 0 die Wellenlänge <strong>der</strong> Komponente, die sich parallel zu z imAbstand x 0 ausbreitet. Die spektralen Komponenten sind abhängig von <strong>der</strong> x-Positionzeitlich verzögert. Dadurch verschiebt sich abhängig von x die z-Position, an <strong>der</strong> sich dieeinzelnen Komponenten <strong>der</strong> modengekoppelten Pulse konstruktiv überlagern, was, wie7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!