13.07.2015 Aufrufe

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Experimente100n e = 9 × 10 18 /cm 3n e = 1, 5 × 10 19 /cm 340n e = 1, 5 × 10 19 /cm 3Anteil in %80604020RMS / mrad3020100−0.2 0 0.2∆l / mm(a) Anteil an Schüssen mit rundem o<strong>der</strong> elliptischemStrahlprofil0−0.2 0 0.2∆l / mm(b) RichtungsstabilitätAbbildung 4.13.: (a) Anteil <strong>der</strong> Schüsse, bei denen <strong>am</strong> Zielschirm ein Elektronenpaket beobachtetwurde, das ein rundes o<strong>der</strong> elliptisches räumliches Profil zeigt. Die Verteilungist nicht symmetrisch zu Null. (b) Richtungsstabilität als RMS <strong>der</strong> Abweichungvon <strong>der</strong> <strong>Laser</strong>achse.<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> Pulsdauer auf Richtung und Stabilität <strong>der</strong> beschleunigten ElektronenWird das Profil <strong>der</strong> Elektronenpakete auf dem Zielschirm betrachtet, ist sowohl an dengemittelten Bil<strong>der</strong>n in Abbildung 4.14 als auch in Abbildung 4.13a an <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong>einzelnen Schüsse, bei denen eine Ellipse an das Profil angefittet werden kann, deutlich zuerkennen, dass die Zahl <strong>der</strong> Elektronen mit zunehmen<strong>der</strong> Pulsdauer abnimmt. Währendbei einer Elektronendichte von 1, 5 × 10 19 /cm 3 mit einer Pulsdauer von 31 fs bei allenEinzelschüssen auf dem Zielschirm Elektronen detektiert wurden, fällt <strong>der</strong> Anteil für einePulsdauer von 40 fs mit negativen Chirp auf 50%. Für einen positiv gechirpten <strong>Laser</strong>pulsgleicher Dauer sinkt die Wahrscheinlichkeit nur auf 85%, mit positiven Chirp und einerPulsdauer von 49 fs nur auf 70%. Diese Asymmetrie ist in den gemittelten Bil<strong>der</strong>n inAbbildung 4.14 für beide Elektronendichten zu erkennen.Die Dispersion zweiter Ordnung kann nicht die Ursache für diesen Effekt sein. Sie istproportional zur zweiten Ableitung <strong>der</strong> Wellenzahl k im Plasma nach <strong>der</strong> <strong>Laser</strong>frequenzω:∂ 2 k∂ω 2 = 1 cω 2 p√ω 2 − ω 2 p(4.9)Dieser Wert ist positiv. Somit würde ein negativ gechirpter Puls im Plasma durch die Dispersionzweiter Ordnung verkürzt werden, ein positiv gechirpter Puls läuft jedoch weiter50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!