13.07.2015 Aufrufe

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhangeingesetztsin α ′′ = sin α − (ɛ x + γ) · cos α= −Gλ + sin β ′′= −Gλ + sin (β) + (γ ′ + ɛ x ) · cos βliefern nach einem Vergleich mit (5.1) für die Verkippung γ ′⇔(γ ′ + ɛ x ) · cos β = −(ɛ x + γ) · cos αγ ′ = − (ɛ x + γ) · cos α + ɛ x · cos βcos βDie letzte Beugung <strong>am</strong> ersten Gitter, auf das <strong>der</strong> Strahl mit dem Winkel β ′′′ = β ′′ − ɛ x =β + γ ′ fällt und unter α ′′′ = α + δ gebeugt wird, liefert dann übersin α ′′′ = sin (α + δ)= sin α + δ · cos α= −Gλ + sin β + γ ′ · cos βdie Verkippung δ des Strahls nach dem Kompressor:δ = γ ′ · cos βcos α = − [ɛ x + γ + ɛ x · cos β cos α][= −ɛ x 1 + 1 + cos βcos α + cos β ]cos α(= −2 · ɛ x 1 + cos β )cos αo<strong>der</strong>ɛ x = −δ( ) (5.3)2 1 + cos βcos αB. Verkippen des zweiten GittersIn <strong>der</strong> Veröffentlichung von Pretzler et al. 11 wird das erste Gitter verkippt, in <strong>der</strong> durchgeführtenMessung wird das zweite Gitter verkippt. In diesem Abschnitt wird gezeigt,dass die Gleichungen dennoch gültig sind.Wird angenommen, dass im Vergleich zur Rechnung im vorigen Abschnitt in Abbildung59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!