13.07.2015 Aufrufe

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AnhangA1a <strong>der</strong> Strahl vom Spiegel S (grün) wie<strong>der</strong> in sich zurückreflektiert wird, ergibt sichnach einer Verkippung des zweiten Gitters um den Winkel ɛ x und somit einem neuenEinfallswinkel β ′ = β + ɛ xsin β ′ = sin β + ɛ x · cos β = Gλ − sin α ′ . (5.4)Mit (5.1) und einem weiteren Additionstheorem ergibt sich für die Abweichung <strong>der</strong> beidenWinkel α und α ′ mit α ≈ α ′( ) ( )α + αsin α − sin α ′ ′ α − α′= 2 cos · sin22≈ 2 · cos α · α − α′2= sin β ′ − sin β ≈ ɛ x cos βund somit die in 11 vorausgesetzte Gleichungφ = α − α ′ ≈ ɛ xcos βcos α . (5.5)Die Verkippung des Strahls im Kompressor mit verkipptem Gitter ist also unabhängigdavon, welches <strong>der</strong> beiden Gitter gekippt wird, solange die Annahme gilt, dass <strong>der</strong> SpiegelS noch senkrecht zum Strahl steht.60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!