13.07.2015 Aufrufe

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. ExperimenteEnergie <strong>der</strong> Elektronen Es wurden wie<strong>der</strong> nur die Spektren <strong>der</strong> Sets mit minimalerPulsdauer und <strong>der</strong> beiden Sets mit einer Elektronendichte von 1, 5 × 10 19 /cm 3 und einerPulsdauer von ca. 40 fs ausgewertet. Die Spektren, die mit unterschiedlicher Pulsdaueraufgenommen wurden, zeigen ähnliche Merkmale wie bei den Messungen zuvor. Wirddas Spektrometer getroffen, bewegt sich die maximale Energie zwischen 60 MeV und90 MeV. Dabei haben die meisten Spektren einen breiten Untergrund mit einem Peakin diesem Bereich. Die Zahl <strong>der</strong> Schüsse, die ins Spektrometer gelangen, korreliert wie<strong>der</strong>mit <strong>der</strong> Helligkeit <strong>der</strong> gemittelten Zielschirmbil<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Richtungsstabilität <strong>der</strong>Elektronenpakete.Zus<strong>am</strong>menfassung des Abschnitts Das zeitliche Profil des <strong>Laser</strong>pulses scheint einenstarken <strong>Einfluss</strong> auf den <strong>Beschleunigung</strong>sprozess zu haben. Das zeigt sich vor allem,sobald die Dispersion dritter Ordnung, die die Pulsform beeinflussen kann, über denAbstand <strong>der</strong> Gitter im Kompressor verän<strong>der</strong>t wird. Mit minimaler Pulsdauer wird dasbeste Ergebnis erreicht. Das zeitliche Profil des Pulses ist dabei symmetrisch, da diePhase des Pulses über die Kopplung von DAZZLER und SPIDER geglättet wird.53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!