30.07.2015 Aufrufe

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

1933 Das neue Jahr hat vor wenigen Wochen angefangen. Es ist ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1933</strong>Der junge Mann findet in dem älteren weniger einen Vorstreiter gegenlegalisierte Verbrechen in einer staatlichen Behörde als vielmehr einenwachen Beobachter, der sich sein kritisches Bewusstsein auch unter denneuartigen Zuständen erhält. Sein Bericht über den Vorgesetzten kannganz gewiss als exemplarisch für viele Menschen in Berlin und anderswoin Deutschland gelten: „Just in jenen Tagen, da ich Nebe traf, erlebte erseine ersten Enttäuschungen. Wenige Zeit zu<strong>vor</strong> war er in die Gestapoversetzt worden. Beileibe sollte er nicht die <strong>neue</strong> Behörde mit Fachverstandorganisieren. Erst recht sollte er sich nicht in die höheren politischenEntscheidungen einmischen. Was man von ihm verlangte, war diereibungslose Abwicklung der von Diels an die Exekutive weitergeleitetenBefehle. Dürfen wir uns wundern, wenn der alsbald zum Oberregierungsratbeförderte Kriminalkommissar sich in dieser <strong>neue</strong>n Umgebungnicht zurechtfand? Nebes Ernüchterung wurde ärger und ärger, je mehrer am gestap<strong>ist</strong>ischen Tatort erleben musste, wie sich die braunen Vorkämpferfür Sauberkeit und Recht ihre <strong>neue</strong> Polizeipraxis <strong>vor</strong>stellten.Eine kleine Weile mochte er sich über mancherlei Ungereimtheiten hinwegtrösten.Doch allmählich wusste er <strong>vor</strong> lauter Staunen und Kopfschüttelnnicht mehr, was er noch für möglich oder unmöglich haltensollte.“ 142Aus dem Kopfschütteln kam auch Hans-Bernd nicht heraus: „Da gab esmanche, die wirklich Gläubige waren, Menschen, die aus heißem Herzenund edler Leidenschaft an die <strong>neue</strong> Form des Sozialismus glaubten, dienun in Deutschland verwirklicht werden sollte, an die Überwindung desKlassenstaates, an die Beseitigung der Vorherrschaft von Junkern undIndustriemagnaten, an eine gerechte Verteilung der Güter. Gerade, weilich niemals an die braunen Heilsversprechungen geglaubt habe, liegtmir daran, dieses auszusprechen. Nebe <strong>hat</strong> seinen Irrglauben teuer bezahlt,zunächst mit herben Enttäuschungen und entsetzlichen Gewissensqualen,dann mit den nervenaufreibenden Ängsten der Illegalitätund schließlich mit grausamsten Folterungen und dem Tod am Galgen:ich denke, es geziemt jedermann, Achtung <strong>vor</strong> einem solchen Schicksalzu haben.“ 143 <strong>Es</strong> wäre ja zu schön, wenn alles im richtigen Leben einfachzu verstehen wäre.142Gisevius I, S. 58143Ebd., S. 6055

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!