08.12.2012 Aufrufe

bescheides/des Ausweises

bescheides/des Ausweises

bescheides/des Ausweises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haut<br />

26.17 Haut<br />

Bei der Beurteilung <strong>des</strong> GdB/MdE-Gra<strong>des</strong> von Hautkrankheiten<br />

sind Art, Ausdehnung, Sitz, Auswirkungen auf den Allgemeinzustand,<br />

Begleiterscheinungen (wie Jucken, Nässen, Brennen, unangenehme<br />

und abstoßende Gerüche) und die Rezidivbereitschaft bzw. die Chronizität<br />

sowie die Notwendigkeit wiederholter stationärer Behandlung<br />

zu berücksichtigen. Bei Hautkrankheiten mit stark schwankendem Leidensverlauf<br />

kommt ein Durchschnitts-GdB/MdE-Grad (siehe Nummer<br />

18 Absatz 5) in Betracht. Häufig sind außergewöhnliche psychoreaktive<br />

Störungen (siehe Nummer 18 Absatz 8) zusätzlich zu berücksichtigen.<br />

Bei Kindern können sich Hautkrankheiten schwerer auswirken als<br />

bei Erwachsenen.<br />

Narben können durch Ausdehnung, Beschaffenheit (z. B. Verhärtung,<br />

Verdünnung, Narbenzüge), Sitz oder Einwirkung auf ihre Umgebung<br />

zu Störungen führen. Bei flächenhaften Narben nach Verbrennungen,<br />

Verätzungen u.ä. muss außerdem die Beeinträchtigung der Haut<br />

als Schutz-, Ausscheidungs- und Sinnesorgan berücksichtigt werden.<br />

Diese Störungen bestimmen die Höhe <strong>des</strong> GdB/MdE-Gra<strong>des</strong>.<br />

Bei Entstellungen ist zu berücksichtigen, dass sich Schwierigkeiten<br />

im Erwerbsleben, Unannehmlichkeiten im Verkehr mit fremden Menschen<br />

sowie seelische Konflikte ergeben können. Besonders gilt dies<br />

bei Entstellung <strong>des</strong> Gesichts.<br />

GdB/MdE-Grad<br />

Ekzeme<br />

Kontaktekzeme (z. B. irritatives und allergisches<br />

Kontaktekzem)<br />

geringe Ausdehnung und bis zu zweimal<br />

im Jahr für wenige Wochen auftretend . . . . . . . . . . . . . . . 0 – 10<br />

sonst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 – 30<br />

Atopisches Ekzem („Neurodermitis constitutionalis“,<br />

„endogenes Ekzem“)<br />

geringe, auf die Prädilektionsstellen begrenzte<br />

Ausdehnung<br />

bis zu zweimal im Jahr für wenige Wochen<br />

auftretend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 – 10<br />

bei länger dauerndem Bestehen . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 – 30<br />

197<br />

26.17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!