08.12.2012 Aufrufe

bescheides/des Ausweises

bescheides/des Ausweises

bescheides/des Ausweises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(2) Im Ausweis sind auf der Vorderseite folgende Merkzeichen einzutragen:<br />

1.<br />

wenn schwerbehinderte Menschen wegen einer Minde-<br />

VB<br />

rung der Erwerbsfähigkeit um wenigstens 50 vom Hundert<br />

Anspruch auf Versorgung nach anderen Bun<strong>des</strong>gesetzen<br />

in entsprechender Anwendung der<br />

Vorschriften <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>versorgungsgesetzes haben oder wenn die Minderung<br />

der Erwerbsfähigkeit wegen <strong>des</strong> Zusammentreffens mehrerer Ansprüche<br />

auf Versorgung nach dem Bun<strong>des</strong>versorgungsgesetz, nach Bun<strong>des</strong>gesetzen<br />

in entsprechender Anwendung der Vorschriften <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>versorgungsgesetzes<br />

oder nach dem Bun<strong>des</strong>entschädigungsgesetz in ihrer Gesamtheit wenigstens<br />

50 vom Hundert beträgt und nicht bereits die Bezeichnung nach Absatz 1<br />

oder ein Merkzeichen nach Nummer 2 einzutragen ist,<br />

2.<br />

wenn schwerbehinderte Menschen wegen einer Minde-<br />

EB<br />

rung der Erwerbsfähigkeit um wenigstens 50 vom Hundert<br />

Entschädigung nach § 28 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>entschädigungsgesetzes<br />

erhalten.<br />

Beim Zusammentreffen der Voraussetzungen für die Eintragung der Bezeichnung<br />

nach Absatz 1 und <strong>des</strong> Merkzeichens nach Satz 1 Nr. 2 ist die Bezeichnung<br />

„Kriegsbeschädigt“ einzutragen, es sei denn, der schwerbehinderte Mensch beantragt<br />

die Eintragung <strong>des</strong> Merkzeichens „EB“.<br />

§ 3<br />

Weitere Merkzeichen<br />

(1) Im Ausweis sind auf der Rückseite folgende Merkzeichen einzutragen:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

aG wenn<br />

H wenn<br />

BI<br />

GI wenn<br />

der schwerbehinderte Mensch außergewöhnlich<br />

gehbehindert im Sinne <strong>des</strong> § 6 Abs. 1 Nr. 14 <strong>des</strong> Straßenverkehrsgesetzes<br />

oder entsprechender straßenverkehrsrechtlicher<br />

Vorschriften ist,<br />

der schwerbehinderte Mensch hilflos im Sinne <strong>des</strong><br />

§ 33b <strong>des</strong> Einkommensteuergesetzes oder entsprechender<br />

Vorschriften ist,<br />

wenn der schwerbehinderte Mensch blind im Sinne <strong>des</strong><br />

§ 76 Abs. 2a Nr. 3 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>sozialhilfegesetzes (ab<br />

01.01.2005 § 72 Abs. 5 <strong>des</strong> Zwölften Buches) oder entsprechender<br />

Vorschriften ist,<br />

der schwerbehinderte Mensch gehörlos im Sinne<br />

<strong>des</strong> § 145 <strong>des</strong> Neunten Buches Sozialgesetzbuch ist,<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!