08.12.2012 Aufrufe

bescheides/des Ausweises

bescheides/des Ausweises

bescheides/des Ausweises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26.18<br />

218<br />

GdB/MdE-Tabelle<br />

GdB/MdE-Grad<br />

stärkeren Gra<strong>des</strong><br />

einseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

beidseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 – 100<br />

Hüftdysplasie (einschl. sog. angeborene Hüftluxation)<br />

für die Dauer der vollständigen Immobilisierung . . . . . . . . . . . 100<br />

danach bis zum Abschluss der Spreizbehandlung . . . . . . . . . . 50<br />

Anschließend und bei unbehandelten Fällen<br />

richtet sich der GdB/MdE-Grad nach der Instabilität<br />

und der Funktionsbeeinträchtigung.<br />

Hüftgelenksresektion je nach Funktionsstörung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 – 80<br />

Schnappende Hüfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 – 10<br />

Beinverkürzung<br />

bis 2,5 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0<br />

über 2,5 cm bis 4 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

über 4 cm bis 6 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

über 6 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . wenigstens 30<br />

Oberschenkelpseudarthrose<br />

straff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

schlaff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Faszienlücke (Muskelhernie) am Oberschenkel . . . . . . . . . . . . 0 – 10<br />

Versteifung beider Kniegelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Versteifung eines Kniegelenks<br />

in günstiger Stellung (Beugestellung von 10 – 15°) . . . . . . . . . . 30<br />

in ungünstiger Stellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 – 60<br />

Lockerung <strong>des</strong> Kniebandapparates<br />

muskulär kompensierbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

unvollständig kompensierbar, Gangunsicherheit . . . . . . . . . . . . 20<br />

Versorgung mit einem Stützapparat, je nach<br />

Achsenfehlstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 – 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!