08.12.2012 Aufrufe

bescheides/des Ausweises

bescheides/des Ausweises

bescheides/des Ausweises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haltungs- und Bewegungsorgane,<br />

rheumatische Krankheiten<br />

GdB/MdE-Grad<br />

Fibromyalgie<br />

Die Fibromyalgie und ähnliche Somatisierungs-<br />

Syndrome (z. B. CFS/MCS) sind jeweils im Einzelfall<br />

entsprechend den funktionellen Auswirkungen<br />

analog zu beurteilen.<br />

Chronische Osteomyelitis<br />

Bei der GdB/MdE-Beurteilung sind die aus der Lokalisation und<br />

Ausdehnung <strong>des</strong> Prozesses sich ergebende Funktionsstörung, die<br />

dem Prozess innewohnende Aktivität und ihre Auswirkungen auf den<br />

Allgemeinzustand und außerdem etwaige Folgekrankheiten (z. B. Anämie,<br />

Amyloidose) zu berücksichtigen. Bei ausgeprägt schubförmigem<br />

Verlauf ist ein Durchschnitts-GdB/MdE-Grad zu bilden.<br />

Ruhende Osteomyelitis (Inaktivität wenigstens 5 Jahre) . . . 0 – 10<br />

Chronische Osteomyelitis<br />

geringen Gra<strong>des</strong><br />

(eng begrenzt, mit geringer Aktivität, geringe<br />

Fisteleiterung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . min<strong>des</strong>tens 20<br />

mittleren Gra<strong>des</strong><br />

(ausgedehnterer Prozess, häufige oder ständige<br />

Fisteleiterung, Aktivitätszeichen auch in<br />

Laborbefunden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .min<strong>des</strong>tens 50<br />

schweren Gra<strong>des</strong><br />

(häufige schwere Schübe mit Fieber, ausgeprägter<br />

Infiltration der Weichteile, Eiterung und<br />

Sequesterabstoßung, erhebliche Aktivitätszeichen<br />

in den Laborbefunden) . . . . . . . . . . . . . . .min<strong>des</strong>tens 70<br />

Eine wesentliche Besserung wegen Beruhigung <strong>des</strong> Prozesses kann<br />

erst angenommen werden, wenn nach einem Leidensverlauf von mehreren<br />

Jahren seit wenigstens zwei Jahren – nach jahrzehntelangem<br />

Verlauf seit fünf Jahren – keine Fistel mehr bestanden hat und auch<br />

aus den weiteren Befunden (einschl. Röntgenbildern und Laborbefunden)<br />

keine Aktivitätszeichen mehr erkennbar gewesen sind. Dabei ist<br />

in der Regel der GdB/MdE-Grad nur um 20 bis 30 Punkte niedriger<br />

einzuschätzen und zwei bis vier Jahre lang noch eine weitere Heilungsbewährung<br />

abzuwarten, bis der GdB/MdE-Grad nur noch von<br />

dem verbliebenen Schaden bestimmt wird.<br />

205<br />

26.18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!