08.12.2012 Aufrufe

bescheides/des Ausweises

bescheides/des Ausweises

bescheides/des Ausweises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haltungs- und Bewegungsorgane,<br />

rheumatische Krankheiten<br />

GdB/MdE-Grad<br />

einseitig, mit Fußfehlstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 – 40<br />

beidseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Verlust einer Zehe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0<br />

Verlust einer Großzehe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Verlust einer Großzehe mit Verlust <strong>des</strong> Köpfchens<br />

<strong>des</strong> I. Mittelfußknochens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Verlust der Zehen II bis V oder I bis III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Verlust aller Zehen an einem Fuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Verlust aller Zehen an beiden Füßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Versteifung beider Hüftgelenke je nach Stellung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 – 100<br />

Versteifung eines Hüftgelenks<br />

in günstiger Stellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

in ungünstiger Stellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 – 60<br />

Die Versteifung eines Hüftgelenks in leichter Abspreizstellung<br />

von ca. 10°, mittlerer Drehstellung<br />

und leichter Beugestellung gilt als günstig.<br />

Ungünstig sind Hüftgelenkversteifungen in stärkerer<br />

Adduktions-, Abduktions- oder Beugestellung.<br />

Bewegungseinschränkung der Hüftgelenke<br />

geringen Gra<strong>des</strong><br />

(z. B. Streckung/Beugung bis zu 0-10-90 mit<br />

entsprechender Einschränkung der Dreh- und<br />

Spreizfähigkeit)<br />

einseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 – 20<br />

beidseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 – 30<br />

mittleren Gra<strong>des</strong><br />

(z. B. Streckung/Beugung bis zu 0-30-90 mit<br />

entsprechender Einschränkung der Dreh- und<br />

Spreizfähigkeit)<br />

einseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

beidseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

217<br />

26.18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!