22.03.2017 Aufrufe

Deutscher Bundestag 18/11400 Unterrichtung

NhNlrd

NhNlrd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> – <strong>18</strong>. Wahlperiode<br />

– 101 –<br />

Drucksache <strong>18</strong>/<strong>11400</strong><br />

Anhang 12<br />

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beratungsgremiums<br />

Prof. Dr. Hans-Joachim Veen Vom Gremium zum Vorsitzenden gewählt. Politikwissenschaftler, 1983–2000<br />

Forschungsdirektor der Konrad-Adenauer-Stiftung, Honorarprofessor an der<br />

Universität Trier. 2002 bis November 2014 Vorsitzender des Vorstandes der<br />

Stiftung Ettersberg in Weimar<br />

Prof. Dr. Rainer Eckert<br />

Prof. Dr. Klaus-Dietmar Henke<br />

Dr. Michael Hollmann<br />

Dr. Hubertus Knabe<br />

Stefan Liebich<br />

Dr. Ulrich Mählert<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Möller<br />

Prof. Dr. Klaus Schroeder<br />

Prof. Dr. Alexander Vatlin<br />

Historiker, Politologe, 2001 bis 2015 Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums<br />

Leipzig; Mitglied im Gremium ab Januar 2017<br />

Historiker, seit 1997 bis zur Emeritierung im Oktober 2012 Universitätsprofessor<br />

an der Technischen Universität Dresden; ausgeschieden im Juni 2016<br />

Historiker, seit 2011 Präsident des Bundesarchivs<br />

Historiker, seit 2000 Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen<br />

Diplom-Betriebswirt, seit 2009 Mitglied des Deutschen <strong>Bundestag</strong>es<br />

Politikwissenschaftler, seit 1999 Leiter des Arbeitsbereichs Wissenschaft der<br />

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur<br />

Historiker, 1992 bis 2011 Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin,<br />

1996 bis zu seiner Emeritierung 2011 Professor für Neuere und<br />

Neueste Geschichte an der Universität München<br />

Politikwissenschaftler, seit 1992 Leiter des Forschungsverbundes SED-Staat<br />

an der Freien Universität Berlin, Leiter der Arbeitsstelle Politik und Technik<br />

des Otto-Suhr-Institutes, Berlin<br />

Historiker, seit 2006 Professor für Neue und Neueste Geschichte an der Historischen<br />

Fakultät der Lomonossow-Universität, Moskau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!