22.03.2017 Aufrufe

Deutscher Bundestag 18/11400 Unterrichtung

NhNlrd

NhNlrd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache <strong>18</strong>/<strong>11400</strong><br />

– 106 –<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> – <strong>18</strong>. Wahlperiode<br />

noch Anhang 14<br />

Jens Gieseke: The History of the Stasi. East Germany’s<br />

Secret Police 1945–1990, 268 S., New York/Oxford 2014,<br />

120.00 $/75.00 £, ISBN 978-1-78238-254-6 (Hardcover)<br />

New York/Oxford 2015, 34.95 $/22.00 £, ISBN 978-1-<br />

78533-024-7 (Paperback)<br />

Joachim Granzow: Die Löwengrube. Als Arzt in DDR-<br />

Haft anstalten Mitte der fünfziger Jahre. Ein Erlebnisbe-<br />

<br />

ISBN 978-3-942130-70-7<br />

Helmut Müller-Enbergs unter Mitarbeit von Susan-<br />

<br />

Staatssicherheit. Teil 3: Statistik, 1 024 S., Berlin 2008,<br />

<br />

Ilko-Sascha Kowalczuk: Die 101 wichtigsten Fragen –<br />

<br />

Ilko-Sascha Kowalczuk: Endspiel. Die Revolution von<br />

1989 in der DDR, 623 S., 3., überarb., korr. u. erw.<br />

<br />

68407-4<br />

Feind ist, wer anders denkt. Eine Ausstellung über die<br />

<br />

<br />

The dissenter is the enemy. An Exhibition on the State Security<br />

Service in the GDR, 88 S., 3rd updated edition, Ber-<br />

<br />

„Stasi. Die Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit.“ Kata-<br />

<br />

sche<br />

Geschichte einer Jugendarbeitsgruppe in der DDR,<br />

<br />

Roger Engelmann, Bernd Florath, Helge Heidemeyer,<br />

Daniela Münkel, Arno Polzin und Walter Süß (Hg.): Das<br />

<br />

<br />

<br />

Der Deutsche <strong>Bundestag</strong> 1949 bis 1989 in den Akten<br />

des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR.<br />

Gutachten für den Deutschen <strong>Bundestag</strong> gemäß § 37 (3)<br />

Stasi-Unterlagen-Gesetz, 400 S., Berlin 2013, Schutzge-<br />

<br />

Thomas Auerbach und Gudrun Weber: Genossen, wir müssen<br />

alles wissen! DDR-Alltag im Spiegel der Stasi-Akten.<br />

<br />

3-86732-200-3<br />

Daniela Münkel (Hg.): Staatssicherheit. Ein Lesebuch zur<br />

DDR-Geheimpolizei, 204 S., Berlin 2015, Schutzgebühr<br />

<br />

Daniela Münkel (ed.): State Security. A Reader on the<br />

<br />

ISBN 978-3-942130-97-4<br />

MfS-Handbuch: Anatomie der Staatssicherheit –<br />

Geschichte, Struktur, Methoden<br />

(Über den Buchhandel bzw. den BStU zu beziehen; alle<br />

Titel des Handbuchs sind auf www.bstu.de kostenlos als<br />

PDF abrufbar)<br />

Roland Wiedmann (Bearb.): Die Organisationsstruktur<br />

des Ministeriums für Staatssicherheit 1989, Teil V/1,<br />

<br />

978-3-942130-27-1<br />

Jens Gieseke: Die hauptamtlichen Mitarbeiter des Minis-<br />

<br />

<br />

25-7<br />

Bernd Eisenfeld: Die Zentrale Koordinierungsgruppe. Bekämpfung<br />

von Flucht und Übersiedlung, Teil III/17, 52 S.,<br />

<br />

942130-16-5<br />

Tobias Wunschik: Die Hauptabteilung XXII: „Terrorab-<br />

-<br />

<br />

Günter Förster: Die Juristische Hochschule des Ministeriums<br />

für Staatssicherheit, Teil III/6, 42 S., Berlin 1996,<br />

<br />

Maria Haendcke-Hoppe-Arndt: Die Hauptabteilung<br />

XVIII: Volkswirtschaft, Teil III/10, 130 S., Berlin 1997,<br />

<br />

Hanna Labrenz-Weiß: Die Hauptabteilung II: Spionage-<br />

<br />

<br />

Silke Schumann: Die Parteiorganisation der SED im MfS,<br />

<br />

<br />

Jens Gieseke (Hg.): Wer war wer im Ministerium für<br />

Staatssicherheit. Kurzbiographien des MfS-Leitungspersonals<br />

1950 bis 1989, Teil V/4, 84 S., Berlin 1998, Schutz-<br />

<br />

Reinhard Buthmann: Die Objektdienststellen des MfS,<br />

<br />

978-3-942130-24-0<br />

Hubertus Knabe: Die Rechtsstelle des MfS, Teil III/4,<br />

<br />

942130-21-9<br />

Reinhard Buthmann: Arbeitsgruppe Bereich Kommerziel-<br />

<br />

<br />

Roger Engelmann und Frank Joestel (Bearb.): Grundsatzdokumente<br />

des MfS, Teil V/5, 508 S., Berlin 2004,<br />

<br />

Johannes Beleites: Abteilung XIV: Haftvollzug, 65 S., Ber-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!