22.03.2017 Aufrufe

Deutscher Bundestag 18/11400 Unterrichtung

NhNlrd

NhNlrd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache <strong>18</strong>/<strong>11400</strong><br />

– 108 –<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> – <strong>18</strong>. Wahlperiode<br />

noch Anhang 14<br />

<br />

Mitarbeiter; Freiheit für meine Akte, 99 S., Berlin 1993<br />

<br />

Tobias Hollitzer: „Wir leben jedenfalls von Montag zu<br />

zig.<br />

Erste Erkenntnisse und Schlußfolgerungen, 321 S.,<br />

<br />

Helmut Müller-Enbergs: Das Zusammenspiel von Staatssicherheit<br />

und SED nach der Selbstverbrennung des Pfarrers<br />

Oskar Brüsewitz aus Rippicha am <strong>18</strong>. August 1976,<br />

<br />

Monika Tantzscher: Maßnahme „Donau“ und Einsatz<br />

„Genesung“. Die Niederschlagung des Prager Frühlings<br />

lin<br />

1998<br />

Verfolgung und die Folgen. Über den Umgang mit den<br />

<br />

<br />

Die „Analysen und Berichte (Reihe B)“ werden fortgeführt<br />

in der Reihe „BF informiert“.<br />

BF informiert<br />

(Über den Buchhandel bzw. den BStU zu beziehen)<br />

Walter Süß (Edition): Erich Mielke und KGB-Vize Leonid<br />

Schebarschin über den drohenden Untergang des Sozialistischen<br />

Lagers. Mitschrift eines Streitgesprächs am 7. Ap-<br />

<br />

Joachim Walther; Gesine von Prittwitz: Staatssicherheit<br />

und Schriftsteller. Bericht zum Forschungsprojekt, 30 S.,<br />

<br />

Helmut Müller-Enbergs: IM-Statistik 1985–1989, 64 S.,<br />

<br />

Jens Gieseke: Die Hauptamtlichen 1962. Zur Personalstruktur<br />

des Ministeriums für Staatssicherheit, 63 S.,<br />

<br />

Jürgen Fuchs: Unter Nutzung der Angst. Die „leise Form“<br />

des Terrors – Zersetzungsmaßnahmen des MfS, 40 S.,<br />

<br />

Roger Engelmann: Zu Struktur, Charakter und Bedeutung<br />

der Unterlagen des Ministeriums für Staatssicher-<br />

<br />

942130-52-3<br />

Walter Süß: Entmachtung und Verfall der Staatssicherheit.<br />

Ein Kapitel aus dem Spätherbst 1989, 75 S., (5/1994),<br />

<br />

Jens Gieseke: Doktoren der Tschekistik. Die Promovenden<br />

der „Juristischen Hochschule“ des MfS, 29 S., (6/1994),<br />

ISBN 978-3-942130-54-7<br />

Roger Engelmann und Silke Schumann: Kurs auf die entwickelte<br />

Diktatur. Walter Ulbricht, die Entmachtung Ernst<br />

Wollwebers und die Neuausrichtung des Staatssicherheits-<br />

<br />

ISBN 978-3-942130-55-4<br />

Andreas Niemann und Walter Süß: „Gegen das Volk<br />

kann nichts mehr entschieden werden“. MfS und SED<br />

im Bezirk Neubrandenburg 1989. (Die Entmachtung der<br />

Staatssicherheit in den Regionen, Teil 1), 71 S., (12/1996),<br />

<br />

942130-56-1<br />

Hans-Peter Löhn: „Unsere Nerven lagen allmählich<br />

blank“. MfS und SED im Bezirk Halle. (Die Entmachtung<br />

der Staatssicherheit in den Regionen, Teil 2), 66 S.,<br />

<br />

Stephan Fingerle und Jens Gieseke: Partisanen des Kalten<br />

Krieges. Die Untergrundtruppe der Nationalen Volksarmee<br />

1957 bis 1962 und ihre Übernahme durch die Staats-<br />

<br />

978-3-942130-57-8<br />

Bibliographie zum Staatssicherheitsdienst der DDR,<br />

zusammengestellt von Hildegard von Zastrow, 124 S.,<br />

<br />

Clemens Vollnhals: Die kirchenpolitische Abteilung<br />

des Ministeriums für Staatssicherheit, 43 S., (16/1997),<br />

<br />

942130-58-5<br />

Walter Süß: Das Verhältnis von SED und Staatssicherheit.<br />

<br />

<br />

59-2<br />

Tobias Wunschik: Die maoistische KPD/ML und die Zerschlagung<br />

ihrer »Sektion DDR« durch das MfS, 45 S.,<br />

<br />

ISBN 978-3-942130-60-8<br />

Holger Horsch: „Hat nicht wenigstens die Stasi die Stimmung<br />

im Lande gekannt?“ MfS und SED im Bezirk Karl-<br />

Marx-Stadt. (Die Entmachtung der Staatssicherheit in den<br />

<br />

<br />

<br />

Bezirk Rostock. (Die Entmachtung der Staatssicherheit<br />

in den Regionen, Teil 4), 63 S., (20/1997), Schutzgebühr<br />

<br />

Jens Gieseke: Das Ministerium für Staatssicherheit 1950–<br />

1989/90. Ein kurzer historischer Abriß, 56 S., (21/1998)<br />

<br />

Eberhard Stein: „Sorgt dafür, daß sie die Mehrheit nicht<br />

hinter sich kriegen“. MfS und SED im Bezirk Erfurt.<br />

(Die Entmachtung der Staatssicherheit in den Regionen,<br />

<br />

3-942130-63-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!