22.03.2017 Aufrufe

Deutscher Bundestag 18/11400 Unterrichtung

NhNlrd

NhNlrd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> – <strong>18</strong>. Wahlperiode<br />

– 77 –<br />

Drucksache <strong>18</strong>/<strong>11400</strong><br />

Anhang<br />

Seite<br />

Anhang 1 Organisationsplan ..................................................................... 78<br />

Anhang 2 Anschriftenverzeichnis ............................................................. 79<br />

Anhang 3 Mitglieder des Beirats .............................................................. 81<br />

Anhang 4 Entwicklung des Personalbestandes des BStU 1992–2016 ..... 82<br />

Anhang 5 Papier des BStU „Reformbedarf für eine zeitgemäße<br />

Ausein ander setzung mit den Folgen kommunistischer Diktatur“ 83<br />

Anhang 6 Bericht der „Expertenkommission zur Zukunft des BStU“<br />

(<strong>Bundestag</strong>s-Drs. <strong>18</strong>/8050) ...................................................... 85<br />

Anhang 7 Beschluss des Deutschen <strong>Bundestag</strong>es „Die Aufarbeitung der<br />

SED- Diktatur konsequent fortführen“ (Drs. <strong>18</strong>/8705) ............. 95<br />

Anhang 8 Eingang von Anträgen und Ersuchen ....................................... 97<br />

Anhang 9 Erledigung von Anträgen und Ersuchen .................................. 98<br />

Anhang 10 Summe der eingegangenen Anträge und Ersuchen 1991–2016 99<br />

Anhang 11 Eingang von Anträgen gemäß §§ 32 und 34 StUG 1993–2016 100<br />

Anhang 12 Mitglieder des Wissenschaftlichen Beratungsgremiums ......... 101<br />

Anhang 13 Veranstaltungen des wissenschaftlichen Kolloquiums der<br />

Abteilung Bildung und Forschung ........................................... 102<br />

Anhang 14 Publikationsreihen .................................................................... 103<br />

Anhang 15 Lernort ehemalige Stasi-Zentrale – Campus für Demokratie,<br />

Informations- und Dokumentations zentren des BStU,<br />

Gedenkstätten ........................................................................... 112<br />

Anhang 16 Wanderausstellung „Feind ist, wer anders denkt“ .................... 114<br />

Anhang 17 Abkürzungsverzeichnis ............................................................ 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!