09.04.2017 Aufrufe

antriebstechnik 4/2017

antriebstechnik 4/2017

antriebstechnik 4/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anstellgetriebe für hohe Präzision<br />

Ein Anstellgetriebe, das zwei Prozesswalzen in einer<br />

Converting-Anlage präzise gegeneinanderstellt, hat<br />

ZAE-Antriebssysteme für das Schwesterunternehmen<br />

Kroenert entwickelt. Ein innerhalb eines Gehäuses am Walzenstuhl verbautes<br />

Getriebe bewegt abtriebseitig eine Spindel, über die der Abstand zweier Walzen<br />

mikrometergenau über eine Linearführung verstellbar ist. Per Handrad schaltet<br />

man über eine Muffe manuell von Eilgang (i = 1:1) in den Positioniergang<br />

(i = 50:1). Das Getriebe besteht aus zwei Sonnenrädern mit geringer Zähnezahldifferenz<br />

und drei Planeten, die die Drehmomente von einem Sonnenrad auf das<br />

andere übertragen. Das zum Patent angemeldete Anstellgetriebe kann nicht nur<br />

bei Anlagen zur Beschichtung und Veredelung von bahnförmigen Materialien<br />

eingesetzt werden, sondern eignet sich auch für andere Hochpräzisionsanwendungen.<br />

Zu seinen Merkmalen zählen ein hohes Drehmoment-Volumen-<br />

Verhältnis, eine hohe Torsionssteifigkeit und ein geringes Getriebespiel.<br />

www.zae.de<br />

Ruhiger und leiser durch optimierte<br />

Spindeloberfläche<br />

Mit den Fertigungstechnologien Optislite und<br />

Xi-Plus minimiert Steinmeyer die Oberflächenrauheit<br />

der Spindellaufbahn ihrer Miniatur- und<br />

Präzisions-Kugelgewindetriebe. Dadurch verbessern<br />

sich die Laufeigenschaften und die Effizienz der<br />

Gewindetriebe. Optislite wird angewandt bei<br />

Miniatur-Kugelgewindetrieben mit Spindeldurchmessern<br />

von 3 bis 16 mm, wie sie in der Halbleitertechnik,<br />

in der Optik sowie in der Medizin- und<br />

Messtechnik vorkommen. Im Vergleich zu<br />

Standardspindeln reduziert das Verfahren die<br />

Oberflächengüte um 60 %. Gleichzeitig nimmt der<br />

Materialtraganteil um 70 % zu. Von dem Hersteller<br />

gibt es diese Gewindetriebe in zwei Standard-<br />

Baureihen sowie Reinraum- und Vakuumausführungen.<br />

Für Positionier-Kugelgewindetriebe mit P-Toleranzen und Nenndurchmessern<br />

von 16 bis 80 mm wendet der Hersteller das Xi-Plus-Verfahren an. Diese<br />

Spindeln vibrieren weniger, laufen ruhiger und sind leiser. Die Bandbreite des<br />

Drehmomentsignals ist um 40 % reduziert.<br />

www.steinmeyer.com<br />

Individuell anpasspare Zahnstangengetriebe<br />

Mit den Präzisionszahnstangengetrieben Lifgo und Lean SL von Leantechnik lassen<br />

sich viele synchrone Positionieraufgaben lösen. Mit einem Baukastensystem können<br />

sie beliebig kombiniert werden. Darüber hinaus fertigt der Hersteller auch maßgeschneiderte<br />

teil- und funktionsfertige Anlagen. Für Einsätze, in denen eine hohe<br />

Querkraftaufnahme oder eine hohe Positioniergenauigkeit nötig ist, eignet sich<br />

die Lifgo-Serie. Diese Getriebe sind auch als Excenter-Version mit individuell<br />

angepasstem Zahnflankenspiel verfügbar. Sie sind für Hubkräfte von bis 15 900 N<br />

ausgelegt und ermöglichen eine Hubgeschwindigkeit von 3 m/s. Die Version 5.4<br />

kann Hubkräfte bis zu 25 000 N aufnehmen. Die Modelle der Lean SL-Serie haben<br />

eine rund geführte Zahnstange, eignen sich für Anwendungen, die keine Querkraftaufnahme<br />

erfordern und in denen eine exakte Führung<br />

bereits vorhanden ist. Es gibt sie mit Hubkräften<br />

zwischen 800 und 8 000 N<br />

und einer Hubgeschwindigkeit<br />

von 0,6 m/s.<br />

www.leantechnik.com<br />

Innere Werte<br />

Der neue<br />

CONTI®V FO PIONEER<br />

Im Leben und in Ihrer Maschine gilt: Auf die<br />

inneren Werte kommt es an. Genau wie beim<br />

flankenoffenen Keilriemen CONTI®V FO Pioneer:<br />

Seine neue EPDM-Mischung macht ihn zu einem<br />

der leistungsstärksten Keilriemen am Markt. In<br />

praktisch allen Anwendungen des Maschinenund<br />

Anlagenbaus ermöglicht er maximale Performance<br />

bei kraftschlüssigen Antrieben – auch<br />

in extremen Temperaturbereichen. Außerdem<br />

bietet er 20 Prozent mehr Leistungsübertragung<br />

als das Vorgängermodell.<br />

Die Mischung macht den Unterschied. Mehr<br />

dazu unter www.contitech.de/ptg-industrie<br />

24.–28. April <strong>2017</strong><br />

Besuchen Sie uns:<br />

Halle 25, Stand B20<br />

Power Transmission Group

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!