24.09.2017 Aufrufe

bull_01_05_Inseln

Credit Suisse bulletin, 2001/05

Credit Suisse bulletin, 2001/05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E-BUSINESS<br />

Drei verschiedene Zugangsebenen<br />

Innerhalb der virtuellen Welt von cspb.com<br />

gibt es drei verschiedene Benutzerebenen.<br />

Dem anonymen Internetsurfer sind gerade<br />

im Research-Bereich ein relativ kleiner<br />

Teil der Informationen und Empfehlungen<br />

zugänglich. Dank der grosszügig offenen<br />

Architektur der Site kann aber auch er bereits<br />

von verschiedenen interaktiven Internet-Tools<br />

profitieren und Fonds sowie<br />

Lebensversicherungen miteinander vergleichen<br />

oder übers «Investment-Propoals<br />

Kerngeschäft<br />

Erfolgreiches Private Banking hängt massgeblich vom Research ab. Entsprechend viel<br />

Platz nimmt dieser Bereich auf cspb.com ein. Gleichzeitig werden Benutzerfreundlichkeit<br />

und Service der Site ständig verbessert. Daniel Huber, Redaktion Bulletin<br />

kurrenz abzuheben. Dabei geniesst das<br />

eigenständige cspb.com nicht erst seit<br />

dem prominenten Werbeauftritt am Cockpit<br />

der Formel-1-Rennwagen von Peter<br />

Sauber einen hohen Beachtungsgrad. So<br />

galt in Fachkreisen das vor zwei Jahren<br />

eingeführte Service-Tool «Fund Lab» als<br />

wegweisend. Es ermöglichte erstmals<br />

über die Grenzen der eigenen Unternehmensprodukte<br />

hinaus den direkten Vergleich<br />

von Fonds. Mittlerweile sind Daten<br />

und Analysen von über 1000 Fonds per<br />

Mausklick abrufbar.<br />

Angesprochen auf die wachsende Konkurrenz<br />

im Internetbereich sagt Burkhard<br />

Varnholt, Head Special Services and<br />

Research von Credit Suisse Private Banking:<br />

«Im Gegensatz zu unabhängigen<br />

Portalanbietern müssen wir mit unserem<br />

Internetauftritt kein Geld verdienen. Das<br />

Internet ist als effizienter Infokanal ein<br />

zusätzlicher, wichtiger Service, mit dem<br />

man erst noch Porto- und Telefonkosten<br />

sparen kann.»<br />

sal» ein persönliches Risikoprofil erstellen.<br />

Das weiter geöffnete «MyCSPB»-Portal<br />

bietet neben zusätzlichen Informationen<br />

vor allem die Möglichkeit, die Einstiegsseite<br />

gemäss den Interessen des Benutzers<br />

individuell zu gestalten. Auch diese<br />

Ebene ist grundsätzlich öffentlich zugänglich.<br />

Allerdings muss ein Anmeldeformular<br />

ausgefüllt werden. Nur so kann der Zugriff<br />

auf die persönliche Seite mit Benutzernamen<br />

und Passwort geschützt werden.<br />

Freien Zugang zu sämtlichen Informationen<br />

und Research-Publikationen von<br />

Credit Suisse Private Banking erhalten<br />

ausschliesslich CSPB-Kunden über den<br />

«Investors’ Circle». Ihre Anmeldung muss<br />

aber aus Gründen des Datenschutzes<br />

über den persönlichen Berater erfolgen.<br />

Bedienerfreundlichkeit wächst<br />

Trotz einem fast überschwänglich positiven<br />

Feedback wird auch die cspb.com-<br />

Site laufend weiterentwickelt, die Oberfläche<br />

in Bezug auf Bedienerfreundlichkeit<br />

verbessert, das Online-Angebot ausgebaut.<br />

Dazu gehören auch erklärende Elemente<br />

wie der kürzlich aufgeschaltete<br />

«Technical Analysis»-Kurzlehrgang, der<br />

sich über ein eigenes Fenster anwählen<br />

lässt.<br />

Neu sind im «Portfolio-Tracker» des<br />

Investors’ Circle zudem auch Fonds enthalten.<br />

Daneben gibt der «Technical<br />

Research» nun auch Long-/Short-Empfehlungen<br />

ab, was unweigerlich einen<br />

hohen Aktualisierungsgrad voraussetzt.<br />

Entsprechend können diese Empfehlungen,<br />

wie die meisten Research-Publikationen,<br />

auch per E-Mail-Versand abonniert<br />

werden.<br />

Der Erfolg gibt den Machern von<br />

cspb.com recht. Mit mehreren Tausend<br />

Besuchern pro Tag und über 10 000<br />

E-Mail-Abonnenten wird das Online-<br />

Angebot rege benutzt. Burkhard Varnholt<br />

macht denn auch bei der Kundschaft eine<br />

breite Akzeptanz aus. «Die Kunden sind<br />

wesentlich anspruchsvoller geworden.<br />

Sie wollen in der heutigen Zeit schneller<br />

und besser informiert sein», so seine<br />

Erklärung. «Auf der anderen Seite hat das<br />

Internet aber auch die Arbeit der Kundenberater<br />

erleichtert. Indem sie weniger<br />

Informationsfunktionen übernehmen müssen,<br />

bleibt ihnen mehr Zeit, um die Bedürfnisse<br />

der Kunden besser zu erfassen.»<br />

Wie bei allen Dingen sei aber auch beim<br />

Internet wichtig, dass es Mittel zum Zweck<br />

bleibe und nicht zum Selbstzweck werde.<br />

RESEARCH-PUBLIKATIONEN AUF<br />

CSPB.COM<br />

Global Investor<br />

Wealth Management<br />

Global Strategy Update/Telegram<br />

Macro Overview<br />

Stock Market Overview/Weekly Update<br />

Technology Investor<br />

Investment Ideas<br />

Sector Notes<br />

Company Notes<br />

Credit Suisse<br />

Bulletin 5|<strong>01</strong><br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!