15.12.2012 Aufrufe

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIII Mobile Kin<strong>der</strong>KrankenPfl ege<br />

Sabine Österreicher<br />

1 Einleitung<br />

Seit 2003 unterstützt und begleitet <strong>die</strong> Mobile Kin<strong>der</strong>KrankenPfl ege schwer kranke Kin<strong>der</strong> in<br />

ihrem vertrauten Zuhause. Träger <strong>der</strong> Mobilen Kin<strong>der</strong>KrankenPfl ege ist <strong>die</strong> connexia – Gesellschaft<br />

für Gesundheit und Pfl ege. Die Mobile Kin<strong>der</strong>KrankenPfl ege ist innerhalb <strong>der</strong><br />

connexia dem Bereich Betreuung und Pfl ege <strong>zu</strong>geordnet. Es ist uns immer wie<strong>der</strong> wichtig <strong>zu</strong><br />

bedenken, dass Kin<strong>der</strong> keine kleinen Erwachsenen sind. Sie haben an<strong>der</strong>e Erkrankungen und<br />

Bedürfnisse. Zu den Kin<strong>der</strong>n gehört auch immer wie<strong>der</strong> ein enges familiäres Umfeld. Der<br />

Einbe<strong>zu</strong>g <strong>der</strong> Eltern in <strong>die</strong> Pfl ege ihrer Kin<strong>der</strong>, inklusive <strong>der</strong>en Schulung und Beratung, ist ein<br />

wichtiger Eckpfeiler unserer spezialisierten Arbeit. Maßstab <strong>der</strong> Betreuung ist <strong>die</strong> individuelle<br />

Lebenssituation des Kindes, <strong>die</strong>s kann einerseits eine Stabilisierung des Gesundheits<strong>zu</strong>standes<br />

o<strong>der</strong> auch <strong>die</strong> Begleitung bei einem friedvollen Abschied bedeuten.<br />

Die Mobile Kin<strong>der</strong>KrankenPfl ege trägt da<strong>zu</strong> bei, <strong>die</strong> sozialen Kompetenzen und <strong>die</strong> Selbstständigkeit<br />

<strong>der</strong> schwer und chronisch kranken Kin<strong>der</strong> <strong>zu</strong> för<strong>der</strong>n und ihnen dadurch <strong>die</strong> Teilnahme<br />

am gesellschaftlichen Leben <strong>zu</strong> ermöglichen.<br />

2 Mobile Kin<strong>der</strong>KrankenPfl ege auf einen Blick<br />

Ziele <strong>der</strong> Mobilen Kin<strong>der</strong>KrankenPfl ege<br />

VIII Mobile Kin<strong>der</strong>KrankenPfl ege 113<br />

– Sicherstellung einer häuslichen Fachkrankenpfl ege für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Lebensqualität <strong>der</strong> betroffenen Kin<strong>der</strong> und Familien<br />

– Vermeidung o<strong>der</strong> Verkür<strong>zu</strong>ng von Krankenhausaufenthalten<br />

– Flächendeckendes Angebot <strong>der</strong> Mobilen Kin<strong>der</strong>KrankenPfl ege aus einer Hand<br />

– Reibungsloser Übergang von <strong>der</strong> Spitalspfl ege in <strong>die</strong> häusliche Pfl ege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!