15.12.2012 Aufrufe

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5 Pfl egequote<br />

Wird <strong>die</strong> Zahl <strong>der</strong> Patienten auf <strong>die</strong> Wohnbevölkerung <strong>Vorarlberg</strong>s bezogen, so kann <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> von den Krankenpfl egevereinen betreuten Patienten – <strong>die</strong> „Hauskrankenpfl egequote“ –<br />

ermittelt werden. Es zeigt sich, dass rund ein Zehntel <strong>der</strong> 75- bis 79-jährigen Personen mit<br />

Hauptwohnsitz in <strong>Vorarlberg</strong> betreut wurde. Die Quote steigt mit <strong>zu</strong>nehmendem Alter sprunghaft<br />

an. So wurde bereits je<strong>der</strong> Fünfte <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> 80- bis 84-jährigen Personen betreut, in<br />

<strong>der</strong> Altersgruppe <strong>der</strong> 85- bis 89-jährigen Personen wurde sogar je<strong>der</strong> Dritte betreut. Bei den<br />

<strong>über</strong> 90-jährigen Personen betrug <strong>die</strong> Quote in allen drei Jahren <strong>über</strong> 53 Prozent – das bedeutet,<br />

dass jede zweite Person betreut wurde.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

80 VII Hauskrankenpfl ege 81<br />

4.6 Familienstand und Lebenssituation<br />

Familienstand<br />

Die <strong>über</strong>wiegende Mehrheit <strong>der</strong> Patienten war verheiratet o<strong>der</strong> verwitwet (jeweils rund 40<br />

Prozent), rund 13 bis 14 Prozent waren ledig und nur wenige waren geschieden (rund 5<br />

Prozent). Diese Anteile haben sich in den <strong>Bericht</strong>sjahren kaum verän<strong>der</strong>t. Die Aufteilung nach<br />

Familienstand im Jahr 2009 stellt sich folgen<strong>der</strong>maßen dar:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

In den Jahren 2006 bis 2009 gab es eine leichte Abnahme (minus 1,5 Prozent) bei den verwitweten<br />

Patienten, <strong>die</strong>s könnte mit <strong>der</strong> Abnahme <strong>der</strong> „Kriegswitwen“ erklärt werden (rund 86<br />

Prozent <strong>der</strong> verwitweten Patienten im Jahr 2009 waren weiblich).<br />

Lebenssituation<br />

Neben dem Familienstand wird auch <strong>die</strong> Lebenssituation <strong>der</strong> Patienten <strong>der</strong> Hauskrankenpfl ege<br />

erhoben. Entsprechend den Angaben <strong>zu</strong>m Familienstand waren <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Patienten, <strong>die</strong><br />

mit ihren Gatten bzw. Partnern <strong>zu</strong>sammenlebten, sowie <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> allein lebenden Personen<br />

am höchsten.<br />

Betrachtet man <strong>die</strong> Lebenssituation nach Altersgruppen, so lebten bis <strong>zu</strong>m Alter von 84<br />

Jahren in allen <strong>Bericht</strong>sjahren <strong>die</strong> meisten Patienten bei ihren Partnern bzw. Gatten. In den<br />

Alterskategorien <strong>über</strong> 85 Jahren stellten allein lebende Personen <strong>die</strong> Kategorie mit den höchsten<br />

Patientenzahlen dar.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Patienten, <strong>der</strong> gemeinsam mit den Kin<strong>der</strong>n bzw. Schwiegerkin<strong>der</strong>n lebte, sank<br />

in den letzten drei Jahren leicht. Während in den Jahren 2006 noch rund 20,9 Prozent bei den<br />

Kin<strong>der</strong>n bzw. Schwiegerkin<strong>der</strong>n lebten, waren <strong>die</strong>s im Jahr 2009 lediglich 19 Prozent.<br />

Nur ein sehr geringer Teil <strong>der</strong> Patienten lebte in Seniorenwohnungen, <strong>die</strong>ser Anteil hat sich in<br />

den hier erfassten Jahren nicht verän<strong>der</strong>t.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!