15.12.2012 Aufrufe

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.7 Einsatzgründe <strong>der</strong> Hauskrankenpfl ege<br />

Meldung des Bedarfs<br />

Zu Beginn eines Pfl egeverhältnisses wird festgehalten, wer den Bedarf an Hauskrankenpfl ege<br />

gemeldet hat. Diese Meldungen können von Angehörigen, dem Krankenhaus, Ärzten, „Sonstigen“<br />

o<strong>der</strong> den Patienten selbst gemacht werden. Im Vergleich <strong>der</strong> Jahre 2006 bis 2009 zeigen<br />

sich anteilsmäßig lediglich kleine Schwankungen im 0,5- Prozent-Bereich und keine eindeutigen<br />

Trends. In <strong>der</strong> folgenden Abbildung wird deshalb das Jahr 2009 anteilsmäßig dargestellt. Die<br />

Angaben beziehen sich auf <strong>die</strong> Patientengruppe, <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Jahr <strong>die</strong> Pfl ege begonnen hat.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

82 VII Hauskrankenpfl ege 83<br />

Gründe für den Einsatz<br />

Die Gründe <strong>der</strong> Patienten für den Einsatz <strong>der</strong> Hauskrankenpfl ege wurden mit Pfl egebeginn<br />

erfasst. Es war möglich, mehrere Gründe für den Einsatz <strong>der</strong> Hauskrankenpfl ege an<strong>zu</strong>geben<br />

(Mehrfachnennungen). Es zeigt sich, dass <strong>die</strong> Hauskrankenpfl ege häufi g aufgrund allgemeiner<br />

Pfl egebedürftigkeit, aber auch auf Anordnung des Arztes angefor<strong>der</strong>t wird. Ebenso wird <strong>die</strong><br />

Hauskrankenpfl ege oft in Anspruch genommen, um Pfl egepersonen und Angehörige an<strong>zu</strong>leiten<br />

und ihnen <strong>zu</strong> helfen sowie <strong>die</strong> Patienten selbst <strong>zu</strong> beraten. Auch chronische Krankheit und<br />

Pfl ege nach einem Krankenhausaufenthalt werden öfter genannt (rund 25 Prozent), <strong>die</strong>se<br />

Gründe treffen somit bei fast jedem vierten Patienten <strong>zu</strong>. Sehr selten wird <strong>die</strong> Pfl ege erst in <strong>der</strong><br />

Sterbephase in Anspruch genommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!