15.12.2012 Aufrufe

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VII Hauskrankenpfl ege<br />

1 Grundlagen<br />

Prof. (FH) Mag. Erika Geser-Engleitner<br />

VII Hauskrankenpfl ege 59<br />

„Die <strong>Vorarlberg</strong>er Krankenpfl egevereine ermöglichen notwendige medizinische Pfl ege und <strong>die</strong><br />

ganzheitliche Betreuung <strong>zu</strong> <strong>Hause</strong>. Sie unterstützen den Wunsch kranker/pfl egebedürftiger<br />

Menschen, bis an ihr Lebensende in ihrer vertrauten Umgebung bleiben <strong>zu</strong> können.“ (Vgl.<br />

www.hauskrankenpfl ege-vlbg.at)<br />

In 66 örtlichen privaten Krankenpflegevereinen steht professionelles <strong>Pflege</strong>fachpersonal<br />

Menschen jeden Alters und <strong>der</strong>en Angehörigen <strong>zu</strong>r Seite. Die Vereinsführung und <strong>der</strong> gesamte<br />

Vorstand arbeiten ehrenamtlich. Mitgliedsbeiträge, Pfl egebeiträge und verschiedene Aktivitäten<br />

<strong>der</strong> Krankenpfl egevereine ermöglichen im Landesdurchschnitt eine Eigenfi nanzierung von<br />

zirka 42 Prozent. Den Rest decken das Land <strong>Vorarlberg</strong>, <strong>die</strong> Sozialversicherungsträger und<br />

<strong>die</strong> Gemeinden ab.<br />

Die Hauskrankenpfl ege basiert auf dem Solidaritätsgedanken. Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Krankenpfl egevereine<br />

bilden <strong>die</strong> Basis. Durch einen geringen Mitgliedsbeitrag (<strong>der</strong>zeit durchschnittlich 26<br />

Euro jährlich) sichern sich <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> im Bedarfsfall das Recht auf Pfl ege und Betreuung.<br />

Abhängig vom örtlichen Krankenpfl egeverein fällt bei Inanspruchnahme <strong>der</strong> Leistung ein<br />

geringer Pfl egebeitrag nach einem defi nierten Leistungspunktekatalog an.<br />

Die notwendige medizinische Pfl ege erfolgt durch qualifi ziertes Personal. Qualifi zierte Pfl ege<br />

soll durch Einfühlungsvermögen und Achtung vor <strong>der</strong> Würde des Menschen gekennzeichnet<br />

sein. Die ganzheitliche Betreuung geschieht durch Bereitstellung bzw. Vermittlung verschiedener<br />

Dienste (z.B. Mobiler Hilfs<strong>die</strong>nst, Betreuungspool, Hospiz u.a.). Die Selbstbestimmung <strong>der</strong><br />

Patienten, Hilfe <strong>zu</strong>r Selbsthilfe, Erhaltung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> vorhandenen Fähigkeiten und<br />

partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten sind <strong>die</strong> Grundsätze <strong>der</strong> Pfl ege.<br />

Das Angebot umfasst:<br />

– Professionelle medizinische Pfl ege wie ganzheitliche Körperpfl ege, fachgerechtes Betten<br />

und Lagern, physikalische Maßnahmen (z.B. Wickel, Einreibung, Inhalation)<br />

– <strong>Unterstüt<strong>zu</strong>ng</strong> <strong>der</strong> pfl egenden Angehörigen durch Anleitung und Begleitung, Stärkung und<br />

Motivation für den Pfl egealltag<br />

– Fachkundige Beratung und Begleitung in Fragen rund um das Thema Pfl ege und Betreuung<br />

– Fachliche und menschliche Begleitung von Sterbenden und <strong>der</strong>en Angehörigen<br />

– Enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten bei <strong>der</strong> medizinischen Pfl ege auf <strong>der</strong>en Anordnung<br />

(z.B. Medikamentenverabreichung, Einläufe, Wundversorgung)<br />

Für <strong>die</strong> Nachvollziehbarkeit <strong>der</strong> Daten wurde im <strong>Bericht</strong>steil Hauskrankenpfl ege folgende Vorgangsweise gewählt:<br />

Zentrale Datentabellen sind im Anhang des <strong>Bericht</strong>s <strong>zu</strong> fi nden. Im Textteil wird mittels „siehe Anhang“ darauf<br />

verwiesen. Alle weiteren Datentabellen können in digitaler Form unter info@connexia.at angefor<strong>der</strong>t werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!