15.12.2012 Aufrufe

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Leistungen<br />

Prof. (FH) Mag. Erika Geser-Engleitner, Julia Ammann<br />

5.1 Gesamtzahl <strong>der</strong> Pfl egeleistungen<br />

Die einzelnen Leistungsarten und Leistungseinheiten, <strong>die</strong> Pfl egefachkräfte für ihre Patienten<br />

erbringen, werden laufend im Leistungsblatt erfasst. Im Rahmen <strong>die</strong>ser patientenbezogenen<br />

Leistungserfassung werden einerseits <strong>die</strong> Patientenkontakte (Hausbesuche und Beratungsstunden)<br />

und <strong>die</strong> erbrachten Pfl egeleistungen (als spezielle Pfl egeleistung summiert) erfasst.<br />

Die speziellen Pfl egeleistungen glie<strong>der</strong>n sich in 14 Einzelpositionen.<br />

Als weiterer Leistungsbereich werden telefonische und persönliche Beratungen von Personen<br />

dokumentiert, <strong>die</strong> nicht Patienten <strong>der</strong> Hauskrankenpfl ege sind. Dies sind beispielsweise Personen,<br />

<strong>die</strong> sich <strong>über</strong> <strong>die</strong> Leistungen des Krankenpfl egevereins informieren wollen.<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> Leistungsdokumentationen erfolgte durch Mag. Ing. Ludwig Hinteregger,<br />

Leiter <strong>der</strong> Informatik bei <strong>der</strong> connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pfl ege.<br />

5.2 Anzahl <strong>der</strong> Pfl egeleistungen<br />

In den Jahren 2007 bis 2009 wurden von <strong>der</strong> Hauskrankenpfl ege in <strong>Vorarlberg</strong> durchschnittlich<br />

1,9 Millionen Leistungseinheiten pro Jahr erbracht und dokumentiert.<br />

Der Abbildung 25 kann <strong>die</strong> Anzahl <strong>der</strong> Pfl egeleistungen entnommen werden. Die Pfl egeleistungen<br />

sind in drei Bereiche geglie<strong>der</strong>t: Patientenkontakte (Hausbesuche und Beratungen von Patienten),<br />

spezielle Pfl egeleistungen (14 unterschiedliche Pfl egeleistungen, <strong>die</strong> von den Pfl egefachkräften<br />

erbracht werden) und telefonische und persönliche Beratungen von Nicht-Patienten (vgl. Tabelle<br />

6 im Anhang). Der Großteil <strong>der</strong> Leistungen wurde in allen drei <strong>Bericht</strong>sjahren im Bereich<br />

spezielle Pfl egeleistungen erbracht.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

90 VII Hauskrankenpfl ege 91<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Patientenkontakte war in den <strong>Bericht</strong>sjahren leicht rückläufi g und verringerte<br />

sich im Vergleich <strong>zu</strong>m <strong>Bericht</strong>sjahr 2006 um minus 0,7 Prozent. Die Anzahl <strong>der</strong> speziellen<br />

Pfl egeleistungen erhöhte sich von 2006 bis 2009 um 3,5 Prozent. Der Bereich <strong>der</strong> Beratungen<br />

stellt anteilsmäßig zwar den kleinsten Bereich <strong>der</strong> insgesamt erbrachten Leistungen dar; es<br />

gab jedoch im Vergleich <strong>zu</strong>m Jahr 2006 einen starken Anstieg <strong>die</strong>ser Art <strong>der</strong> Leistung um ein<br />

Drittel (plus 33,3 Prozent).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anmerkung: Die sprunghafte Reduktion <strong>der</strong> „speziellen Pfl egeleistungen“ 2007 auf 2008 ist auf<br />

eine Verbesserung <strong>der</strong> Dokumentation <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>führen. Mit <strong>der</strong> neuen Dokumentationsweise werden<br />

<strong>die</strong> erbrachten Leistungen seitens <strong>der</strong> Hauskrankenpfl ege wirklichkeitsnaher abgebildet.<br />

5.3 Pfl egeleistungen in Punkten<br />

Bei <strong>der</strong> Dokumentation werden Leistungsarten erfasst, für <strong>die</strong> jeweils ein unterschiedlicher<br />

Zeitaufwand benötigt wird. Dieser unterschiedliche Zeitaufwand wird durch <strong>die</strong> Vergabe von<br />

Punkten (1 bis 4) berücksichtigt. Wobei <strong>die</strong> <strong>zu</strong> vergebenden Punkte seitens <strong>der</strong> Organisation<br />

vorgegeben sind und einen Zeitdurchschnittswert darstellen.<br />

Zum Beispiel werden für <strong>die</strong> ganzheitliche Körperpfl ege/rehabilitative Pfl ege 4 Punkte vergeben,<br />

für <strong>die</strong> Wundversorgung dagegen 2 Punkte.<br />

Pro Leistungspunkt wird ein Zeitaufwand von fünf Minuten angenommen – so ergibt sich<br />

für <strong>die</strong> ganzheitliche Körperpfl ege/rehabilitative Pfl ege <strong>zu</strong>m Beispiel ein durchschnittlicher<br />

Zeitaufwand von 20 Minuten, für <strong>die</strong> Wundversorgung ein Zeitaufwand von durchschnittlich<br />

10 Minuten.<br />

Insgesamt wurden im <strong>Bericht</strong>szeitraum von 2007 bis 2009 rund 3,4 Millionen Leistungspunkte<br />

pro Jahr erbracht (in den <strong>Bericht</strong>sjahren 2004 bis 2006 waren <strong>die</strong>s <strong>zu</strong>m Vergleich 3,1 Millionen<br />

Leistungspunkte).<br />

Rund 78 Prozent <strong>der</strong> geleisteten Punkte entfi elen auf <strong>die</strong> speziellen Pfl egeleistungen, rund 21<br />

Prozent auf <strong>die</strong> Patientenkontakte und lediglich 1 Prozent <strong>der</strong> geleisteten Punkte entfi el auf<br />

<strong>die</strong> Beratungen.<br />

Bei den Patientenkontakten gab es im Vergleich <strong>zu</strong>m Jahr 2006 einen leichten Rückgang (nach<br />

Punkten) von knapp 1 Prozent. Bei den speziellen Pfl egeleistungen gab es ein Plus von 3,1<br />

Prozent und <strong>die</strong> Zunahme <strong>der</strong> Beratungen zeigt sich in einem Plus von 33,3 Prozent. Insgesamt<br />

kam es bei den Punkten <strong>zu</strong> einer Zunahme von 2,5 Prozent gegen<strong>über</strong> dem Jahr 2006 (vgl.<br />

Tabelle 7 im Anhang).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!