15.12.2012 Aufrufe

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Bereitstellung o<strong>der</strong> Vermittlung von verschiedenen Hilfs- und Fach<strong>die</strong>nsten, wie Mobiler<br />

Hilfs<strong>die</strong>nst, Betreuungspool, Familienhilfe, Mahlzeiten<strong>zu</strong>stell<strong>die</strong>nst, Hospiz<strong>die</strong>nst<br />

– Bereitstellung o<strong>der</strong> Vermittlung von Pfl egebetten, Pfl egebehelfen und Pfl egeartikeln<br />

– Antragsstellung an <strong>die</strong> Krankenversicherungsträger<br />

2 Organisationsstruktur und Angebotsstruktur<br />

Prof. (FH) Mag. Erika Geser-Engleitner<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2.1 Übersicht <strong>über</strong> <strong>die</strong> Organisations- und Angebotsstruktur<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> sind <strong>die</strong> Basis <strong>der</strong> Krankenpfl egevereine<br />

2009 hatten <strong>die</strong> 66 Krankenpfl egevereine 59.858 Mitgliedschaften. Eine Mitgliedschaft kann<br />

sowohl eine Einzelperson als auch eine Familie sein. Da Familienmitgliedschaften weit verbreitet<br />

sind, bedeutet <strong>die</strong>s, dass rund 40 Prozent <strong>der</strong> Haushalte <strong>Vorarlberg</strong>s Mitglied sind. Damit zeigt<br />

sich <strong>die</strong> hohe Akzeptanz und Identifi kation mit den Zielset<strong>zu</strong>ngen <strong>der</strong> Krankenpfl egevereine.<br />

60 VII Hauskrankenpfl ege 61<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> erhöhte sich von 2006 auf 2009 um 4 Prozent (vgl. Abb. 1). Wird <strong>die</strong>s<br />

<strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Vorarlberg</strong>er Haushalte gegen<strong>über</strong>gestellt, so zeigt sich, dass <strong>die</strong> Steigerung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>zahl dem Anstieg <strong>der</strong> Haushalte in <strong>Vorarlberg</strong> entspricht (vgl. Statistik Austria,<br />

Familien- und Haushaltsstatistik 2010, Wien).<br />

Mitglie<strong>der</strong> bilden im Nahraum gemeinnützige Krankenpfl egevereine<br />

Bis 2008 waren 67 Krankenpfl egevereine tätig (vgl. Abb. 1). 2008 schlossen sich <strong>die</strong> Krankenpfl<br />

egevereine Höchst/Fußach und Gaißau <strong>zu</strong>sammen. Die Gesamtzahl ab 2008 beträgt<br />

deshalb 66 Vereine. Seit dem Jahr 2000 ist <strong>Vorarlberg</strong> flächendeckend mit organisierter<br />

Hauskrankenpfl ege versorgt.<br />

Krankenpfl egevereine werden von ehrenamtlichen Funktionären geführt<br />

Rund 528 Funktionäre (Obmann/-frau, Stellvertreter, Schriftführer, Kassier und mindestens<br />

vier Beiräte) sind pro Jahr in den Krankenpfl egevereinen ehrenamtlich tätig. Neben den<br />

Funktionären leisten aber landesweit viele Menschen Beiträge für <strong>die</strong> Krankenpfl egevereine in<br />

Form von Mithilfe bei Veranstaltungen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>weitigen Aktivitäten. Über das Ausmaß <strong>die</strong>ser<br />

Leistungen liegen keine Zahlen vor. Die Entwicklung <strong>der</strong> Vereine und damit <strong>der</strong> Hauskrankenpfl<br />

ege <strong>Vorarlberg</strong>s wurde und wird von <strong>die</strong>sen engagierten Personen maßgeblich beeinfl usst.<br />

Zusammenarbeit mit dem <strong>Vorarlberg</strong>er Pfl egenetz<br />

Eine enge Kooperation <strong>der</strong> Krankenpflegevereine bzw. <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong>fachkräfte mit an<strong>der</strong>en<br />

medizinischen o<strong>der</strong> sozialen Einrichtungen hat hohe Priorität. So sind z.B. Hausärzte, welche<br />

in <strong>der</strong> medizinischen Hauskrankenpfl ege <strong>die</strong> ärztlichen Anordnungen erteilen, zentrale Interaktionspartner.<br />

Zur Optimierung <strong>der</strong> Versorgung <strong>zu</strong> <strong>Hause</strong> arbeiten <strong>die</strong> Pfl egefachkräfte mit<br />

an<strong>der</strong>en organisierten Diensten – vor allem dem Mobilen Hilfs<strong>die</strong>nst, dem Betreuungspool, dem<br />

Familienhilfe-Fach<strong>die</strong>nst, <strong>der</strong> organisierten Nachbarschaftshilfe, dem Mahlzeiten<strong>die</strong>nst „Essen<br />

auf Rä<strong>der</strong>n“ und <strong>der</strong> Hospizbewegung sowie diversen Therapeuten – im Sinne des <strong>Vorarlberg</strong>er<br />

Pfl egenetzes – <strong>zu</strong>sammen und vermitteln <strong>der</strong>en Dienstleistungen.<br />

Krankenpfl egevereine bieten <strong>zu</strong>sätzliche Dienstleistungen<br />

31 Krankenpfl egevereine boten im <strong>Bericht</strong>szeitraum 2007 – 2009 neben <strong>der</strong> Hauskrankenpfl ege<br />

„Mobile Hilfs<strong>die</strong>nste“ an. Der Mobile Hilfs<strong>die</strong>nst bietet stundenweise betreuerische und hauswirtschaftliche<br />

Hilfe. Im Jahr 2009 waren 965 Helfer im Rahmen des Mobilen Hilfs<strong>die</strong>nstes<br />

tätig. Die Anzahl <strong>der</strong> Helfer ist im Vergleich <strong>zu</strong> 2006 um 18 Prozent gestiegen.<br />

Drei Krankenpfl egevereine boten 2007 – 2009 <strong>zu</strong>sätzlich Familienhilfe an und hatten da<strong>zu</strong> je<br />

eine Familienhelferin angestellt. Organisation von Nachbarschaftshilfe und Mahlzeiten<strong>die</strong>nste<br />

(„Essen auf Rä<strong>der</strong>n“) sind in einzelnen Vereinen weitere wesentliche Angebote. Vorträge, Kurse<br />

und Veranstaltungen für ältere Menschen und pfl egende Angehörige sind weitere Aktivitäten<br />

seitens <strong>der</strong> Krankenpfl egevereine.<br />

2.2 Landesverband Hauskrankenpfl ege<br />

Der 1975 gegründete Landesverband <strong>der</strong> Hauskrankenpfl ege <strong>Vorarlberg</strong> ist <strong>der</strong> Dachverband<br />

<strong>der</strong> 66 Krankenpfl egevereine <strong>Vorarlberg</strong>s. Er nimmt <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Vereine<br />

wahr, koordiniert <strong>die</strong>se und vertritt sie gegen<strong>über</strong> Dritten. Alle Krankenpfl egevereine sind<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Landesverbandes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!