15.12.2012 Aufrufe

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jeweils geltenden Referenzzinssatz gemäß Art I § 1 Abs 2 des 1. Euro-Justiz-Begleitgesetzes,<br />

BGBl I Nr 125/1998, kontokorrentmäßig verzinst werden.<br />

b) sich <strong>der</strong>jenige, <strong>der</strong> eine ihm gewährte För<strong>der</strong>ung missbräuchlich <strong>zu</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Zwecken als <strong>zu</strong> jenen verwendet, <strong>zu</strong> denen sie gewährt worden ist, gemäß § 153 b<br />

des Strafgesetzbuches strafbar macht.<br />

7. Kennzeichnung von Unterlagen<br />

Die für <strong>die</strong> Gewährung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung vorgelegten Originalrechnungen und sonstigen<br />

Originalunterlagen werden mit <strong>der</strong> Stampiglie „Geför<strong>der</strong>t aus Mitteln des Sozialfonds“<br />

gekennzeichnet um un<strong>zu</strong>lässigen Mehrfachför<strong>der</strong>ungen entgegen<strong>zu</strong>wirken.<br />

8. För<strong>der</strong>ungsevidenz<br />

Die gewährten För<strong>der</strong>ungen sind bei <strong>der</strong> <strong>zu</strong>ständigen Abteilung zentral <strong>zu</strong> erfassen.<br />

9. Kontrolle<br />

Die widmungsgemäße Verwendung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ungen ist von den für <strong>die</strong> Gewährung<br />

<strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>zu</strong>ständigen Organen des Sozialfonds o<strong>der</strong> des Landes <strong>Vorarlberg</strong> <strong>zu</strong><br />

kontrollieren. Dabei ist <strong>zu</strong> prüfen, ob <strong>die</strong> geför<strong>der</strong>ten Maßnahmen ordnungsgemäß<br />

erbracht und <strong>die</strong> in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ungs<strong>zu</strong>sage enthaltenen Auflagen und Bedingungen erfüllt<br />

worden sind.<br />

Die Kontrolle <strong>der</strong> widmungsgemäßen Verwendung <strong>der</strong> gewährten För<strong>der</strong>ung hat durch<br />

Einsicht in <strong>die</strong> betreffenden Bücher, Belege und Unterlagen und durch stichprobenartige<br />

Kontrollen an Ort und Stelle (Augenschein) <strong>zu</strong> erfolgen. Die Kontrolldichte<br />

solcher stichprobenartigen Kontrollen an Ort und Stelle hat sich nach dem<br />

Gefahrenpotenzial einer missbräuchlichen För<strong>der</strong>ungsverwendung sowie dem<br />

Verhältnismäßigkeitsgrundsatz <strong>zu</strong> richten.<br />

Über <strong>die</strong> Kontrollen an Ort und Stelle ist ein <strong>Bericht</strong> ab<strong>zu</strong>fassen, <strong>der</strong> folgende Angaben<br />

<strong>zu</strong> enthalten hat:<br />

- Datum und Ort <strong>der</strong> Kontrolle<br />

- Gegenstand <strong>der</strong> gewährten För<strong>der</strong>ung (kurze Beschreibung des geför<strong>der</strong>ten Vorhabens)<br />

- Höhe <strong>der</strong> gewährten För<strong>der</strong>ung<br />

- Angaben dar<strong>über</strong>, was bei <strong>der</strong> Kontrolle eingesehen bzw kontrolliert wurde<br />

- allfällige Abweichungen des ausgeführten Vorhabens vom geför<strong>der</strong>ten Vorhaben<br />

- allfällig festgestellte Beanstandungen einschließlich <strong>der</strong> Notwendigkeit, <strong>die</strong> Behebung<br />

des Mangels <strong>zu</strong> <strong>über</strong>prüfen<br />

- allfällige weitere för<strong>der</strong>ungsrelevante Tatsachen<br />

- Zeitdauer <strong>der</strong> Kontrolle<br />

- Name und Unterschrift des Kontrollierenden.<br />

146 147<br />

Die Abs 1 bis 3 sind auf För<strong>der</strong>ungen, bei denen gleichwertige Kontrollen durch<br />

an<strong>der</strong>e Institutionen gesichert sind, nicht an<strong>zu</strong>wenden.<br />

10. För<strong>der</strong>ungsmissbrauch<br />

Die für <strong>die</strong> Gewährung von För<strong>der</strong>ungen <strong>zu</strong>ständige Abteilung ist gemäß § 78 <strong>der</strong><br />

Strafprozessordnung <strong>zu</strong>r Anzeige <strong>der</strong> ihr in ihrem gesetzmäßigen Wirkungsbereich<br />

bekannt gewordenen strafbaren Handlungen an <strong>die</strong> Kriminalpolizei o<strong>der</strong> <strong>die</strong><br />

Staatsanwaltschaft verpflichtet.<br />

11. Verwendung von Begriffen<br />

Soweit in <strong>die</strong>ser Richtlinie Begriffe verwendet werden, kommt ihnen keine geschlechtsspezifische<br />

Bedeutung <strong>zu</strong>. Sie sind bei <strong>der</strong> Anwendung auf bestimmte Personen<br />

in <strong>der</strong> jeweils geschlechtsspezifischen Form <strong>zu</strong> verwenden.<br />

12. Inkrafttreten, Außerkrafttreten<br />

Diese Richtlinie tritt mit 01.01.2009 in Kraft.<br />

Mit Inkrafttreten <strong>die</strong>ser Richtlinie tritt <strong>die</strong> Richtlinie des Sozialfonds <strong>zu</strong>r För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Hauskrankenpflege Version 1.0 (Beschluss des Kuratoriums des Sozialfonds am<br />

08.05.2008) außer Kraft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!