15.12.2012 Aufrufe

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklungsziel des Leistungsangebotes und ist an<strong>der</strong>erseits ein begrenzen<strong>der</strong><br />

Rahmen für <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung nach Pkt 4.3.2. (Personalkosten) <strong>die</strong>ser Richtlinie.<br />

Ziel <strong>die</strong>ser För<strong>der</strong>ung ist<br />

- <strong>die</strong> Sicherstellung eines verlässlichen und kontinuierlichen Angebotes <strong>der</strong><br />

Hauskrankenpflege auf regionaler Ebene,<br />

- <strong>die</strong> Aus- und Weiterbildung <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong>personen,<br />

- <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong>behelfsausstattung <strong>der</strong> Vereine,<br />

- ein Ausbau <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit Laien<strong>die</strong>nsten und an<strong>der</strong>en Fach<strong>die</strong>nsten <strong>zu</strong>r<br />

Sicherung <strong>der</strong> ganzheitlichen Betreuung im Nahraum (insbeson<strong>der</strong>e Abklärung,<br />

Koordination, Beratung von Angehörigen im Einzelfall),<br />

- <strong>die</strong> Initiierung und Mitwirkung beim Aufbau organisierter Laien<strong>die</strong>nste durch<br />

Schulung <strong>der</strong> Laien,<br />

- <strong>die</strong> Verstärkung <strong>der</strong> regionalen Zusammenarbeit <strong>der</strong> Krankenpflegevereine <strong>zu</strong>r<br />

Sicherung <strong>der</strong> Dienstleistung an Tagesrandzeiten (Abend, Nacht<strong>die</strong>nstbereitschaften),<br />

an Wochenenden (Bereitschafts<strong>die</strong>nst), in Urlaubszeiten und bei länger<br />

dauern<strong>der</strong> Krankheit von <strong>Pflege</strong>fachkräften,<br />

- fachliche Beratung betreffend <strong>Pflege</strong> und Betreuung im Ein<strong>zu</strong>gsgebiet <strong>der</strong><br />

Krankenpflegevereine.<br />

3. För<strong>der</strong>ungswerber<br />

3.1 Landesverband Hauskrankenpflege <strong>Vorarlberg</strong><br />

Die Aufgaben des Landesverbandes sind:<br />

- <strong>Unterstüt<strong>zu</strong>ng</strong> <strong>der</strong> Funktionäre durch Information und Beratung hinsichtlich Führung<br />

und Verwaltung ihrer Vereine<br />

- Interessensvertretung<br />

- Öffentlichkeitsarbeit<br />

- Projekte <strong>der</strong> Hauskrankenpflege (Personalbedarfsschlüssel, Leitbild,<br />

Erscheinungsbild, EDV-Vernet<strong>zu</strong>ng, etc)<br />

- Teilnahme an und Durchführung von Veranstaltungen<br />

- Erstellen von Statistiken<br />

- Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Einrichtungen im ambulanten <strong>Pflege</strong>netz <strong>Vorarlberg</strong>s.<br />

3.2 connexia - Gesellschaft für Gesundheit und <strong>Pflege</strong> gGmbH - Ambulanter<br />

Bereich<br />

Die Aufgaben <strong>der</strong> connexia im ambulanten Bereich sind:<br />

- fachliche und organisatorische <strong>Unterstüt<strong>zu</strong>ng</strong> <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong>personen<br />

138 139<br />

- Anlaufstelle für Fragen und Anliegen in <strong>der</strong> häuslichen Betreuung und <strong>Pflege</strong><br />

sowie Beratung <strong>der</strong> verantwortlichen Gremien in Fachfragen (Serviceleistungen,<br />

Vernet<strong>zu</strong>ngs- bzw. Koordinationsarbeit)<br />

- korrekte Leistungserfassung und –<strong>zu</strong>sammenführung<br />

- landesweite Qualitätsentwicklung und –sicherung in <strong>der</strong> Hauskrankenpflege.<br />

3.3 Krankenpflegevereine bzw. <strong>Pflege</strong>behelfe-Pools <strong>der</strong> Vereine<br />

Die Aufgaben umfassen<br />

- fachliche Beratung und Begleitung in Gesundheitsfragen<br />

- Anleitung und Begleitung für pflegende Angehörige<br />

- <strong>Pflege</strong>leistungen<br />

- Zusammenarbeit mit Hausärzten bei <strong>der</strong> medizinischen <strong>Pflege</strong><br />

- Bereitstellung o<strong>der</strong> Vermittlung von <strong>Pflege</strong>behelfen<br />

- Bereitstellung o<strong>der</strong> Vermittlung von verschiedenen Hilfs- und Fach<strong>die</strong>nsten.<br />

4. Ausmaß und Bedingungen <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

Die För<strong>der</strong>ung darf nur nach Maßgabe <strong>der</strong> im Voranschlag des Sozialfonds bereitgestellten<br />

Mittel erfolgen und muss im Einklang mit <strong>der</strong> Widmung <strong>der</strong> betreffenden<br />

Voranschlagsstelle stehen.<br />

Der Einsatz <strong>der</strong> Mittel des Sozialfonds nach den Grundsätzen <strong>der</strong> Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit<br />

und Zweckmäßigkeit muss gewährleistet sein.<br />

.<br />

4.1 Landesverband Hauskrankenpflege <strong>Vorarlberg</strong><br />

4.1.1 Service- und Koordinationsaufgaben<br />

Zur teilweisen Deckung <strong>der</strong> Aufwendungen für <strong>die</strong> Durchführung landesweiter Service-<br />

und Koordinationsaufgaben wird dem Landesverband ein jährlicher Beitrag gewährt.<br />

Die Gewährung <strong>die</strong>ses Beitrages ist an <strong>die</strong> Bedingung geknüpft, dass <strong>der</strong><br />

Landesverband jährlich <strong>über</strong> <strong>die</strong> Aktivitäten (Tätigkeitsbericht) sowie <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

(Bilanz, Kosten/Nutzenanalyse) <strong>Bericht</strong> erstattet.<br />

4.1.2 Aus und Weiterbildung<br />

Für <strong>die</strong> Aus- und Weiterbildung von <strong>Pflege</strong>personen wird ein jährlicher Beitrag<br />

gewährt. Die Auszahlung <strong>die</strong>ses Beitrages erfolgt an den Landesverband mit <strong>der</strong><br />

Auflage, <strong>die</strong>sen nach den geltenden „Richtlinien des Landesverbandes<br />

Hauskrankenpflege für <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fort- und Weiterbildung von <strong>Pflege</strong>kräften<br />

in <strong>der</strong> Hauskrankenpflege“ <strong>zu</strong> verwalten. Weiters ist <strong>die</strong> Gewährung <strong>die</strong>ses Beitrages<br />

an <strong>die</strong> Bedingung geknüpft, dass <strong>der</strong> Landesverband jährlich <strong>über</strong> <strong>die</strong> widmungs- und<br />

richtliniengemäße Gewährung <strong>der</strong> Beiträge an <strong>die</strong> einzelnen Krankenpflegevereine<br />

berichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!