15.12.2012 Aufrufe

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V Betreuungspool <strong>Vorarlberg</strong><br />

Mag. Harald Panzenböck<br />

V Betreuungspool <strong>Vorarlberg</strong> 47<br />

Die Betreuungspool gGmbH nahm am 1. Oktober 2007 ihre Arbeit offi ziell auf. Der Zeitraum<br />

des <strong>Bericht</strong>es ist somit eng verknüpft mit einer ersten Entwicklungsphase. In <strong>die</strong>ser galt es vor<br />

allem, <strong>die</strong> theoretischen Überlegungen in <strong>die</strong> Praxis um<strong>zu</strong>setzen und Anpassungen <strong>zu</strong> treffen für<br />

ein gutes Funktionieren (Klienten<strong>zu</strong>friedenheit). Eine beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung stellte auch<br />

das sprunghafte Wachstum von 32.000 Stunden im Jahr 2008 auf 211.000 im Kalen<strong>der</strong>jahr<br />

2009 dar.<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung kam in <strong>die</strong>ser Entwicklungsphase den Systempartnern <strong>der</strong> Hauskrankenpfl<br />

ege und <strong>der</strong> Mobilen Hilfs<strong>die</strong>nste <strong>zu</strong>. In Gesprächen, Rückmeldungen, Best Practice<br />

Beispielen konnte so ein funktionieren<strong>der</strong> Ablauf erarbeitet werden, <strong>der</strong> für <strong>die</strong> Klienten<br />

bestmögliche Ergebnisse und für <strong>die</strong> Einrichtungen hohe Effi zienz ermöglicht. Allen, <strong>die</strong> sich<br />

in <strong>die</strong>sem Prozess eingebracht haben, ein herzliches Dankeschön.<br />

Dank auch den Trägern, <strong>die</strong> sich in unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben dem Unternehmen<br />

Betreuungspool <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt haben. Beson<strong>der</strong>s <strong>zu</strong> nennen sind hier Willi<br />

Hagleitner als delegierter Gesellschaftervertreter <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft Mobile Hilfs<strong>die</strong>nste<br />

und Dipl.-Ing. Manfred Zumtobel als delegierter Vertreter bis 2.2.2010 und ab <strong>die</strong>sem Zeitpunkt<br />

Dkfm. Herwig Thurnher für den Landesverband Hauskrankenpfl ege. Die genannten Vertreter<br />

<strong>der</strong> Hauskrankenpfl ege nahmen auch den Vorsitz im Beirat des Betreuungspools wahr.<br />

Einen beson<strong>der</strong>en Dank auch an <strong>die</strong> Verantwortlichen im Landhaus, an Landesrätin Dr. Greti<br />

Schmid und Fachbereichsleiter Peter Hämmerle.<br />

1 Einleitung<br />

Der Grundauftrag<br />

Die zentrale Aufgabe des Betreuungspools ist <strong>die</strong> Vermittlung von selbstständigen Personenbetreuer/innen.<br />

Im genannten Zeitraum kamen ausschließlich Personen <strong>zu</strong>m Einsatz, <strong>die</strong> <strong>die</strong>ses<br />

Gewerbe angemeldet hatten o<strong>der</strong> mit Auftragsannahme <strong>die</strong>ses anmeldeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!