15.12.2012 Aufrufe

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

Unterstützung der Pflege zu Hause - Bericht über die - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ambulante Dienstleister <strong>zu</strong>r <strong>Unterstüt<strong>zu</strong>ng</strong><br />

<strong>der</strong> Betreuung und Pfl ege <strong>zu</strong> <strong>Hause</strong> nehmen <strong>zu</strong><br />

Seit dem Jahr 1992 werden ausführliche <strong>Bericht</strong>e <strong>über</strong> Struktur<br />

und Leistungen <strong>der</strong> <strong>Vorarlberg</strong>er Hauskrankenpfl ege verfasst. Diese<br />

<strong>Bericht</strong>e wurden in Dreijahres-Schritten erstellt und machten auch<br />

eine Entwicklung mit: Beschränkten sie sich anfangs lediglich auf <strong>die</strong><br />

Darstellung <strong>der</strong> Hauskrankenpfl ege, so kamen im Laufe <strong>der</strong> Jahre<br />

weitere Dienste, <strong>die</strong> <strong>zu</strong>r <strong>Unterstüt<strong>zu</strong>ng</strong> <strong>der</strong> Pfl ege <strong>zu</strong> <strong>Hause</strong> angeboten<br />

werden, hin<strong>zu</strong>.<br />

Dies setzt sich auch im <strong>Bericht</strong>szeitraum 2007 bis 2009 fort. Ergänzt<br />

wurden drei weitere ambulante Dienstleister: Das Mobile Palliativteam,<br />

ein Kooperationsprojekt mit <strong>der</strong> Palliativstation des LKH<br />

Hohenems, unterstützt und ergänzt mit seinen Leistungen <strong>die</strong> Hauskrankenpfl<br />

ege, Hausärzte und Pfl egeheime. Es trägt wesentlich <strong>zu</strong>r<br />

Lebensqualität von Palliativpatienten bei und ermöglicht ein längeres<br />

Verbleiben in <strong>der</strong> Geborgenheit <strong>der</strong> häuslichen Umgebung. Der<br />

Betreuungspool <strong>Vorarlberg</strong> sucht und vermittelt selbstständige Personenbetreuer<br />

für zeitintensive Betreuungen. Die Betreuung beinhaltet<br />

unterstützende Tätigkeiten in gesundheitlichen und wirtschaftlichen<br />

Belangen, <strong>Unterstüt<strong>zu</strong>ng</strong> bei <strong>der</strong> Lebensführung im Alltag sowie das<br />

Haushaltsmanagement. Die aqua Heimhilfe ist ein Angebot <strong>der</strong> aqua<br />

mühle frastanz – soziale <strong>die</strong>nste gem. gmbh. Durch <strong>die</strong> Vermittlung<br />

von Heimhilfen <strong>über</strong>nimmt sie im Betreuungsnetz eine wesentliche<br />

Funktion und deckt <strong>die</strong> Bewältigung von kurzfristigem, intensivem<br />

Betreuungsbedarf ab.<br />

In den Jahren 1992 bis 2006 wurden fünf Mehrjahresberichte<br />

verfasst. Die wissenschaftliche Bearbeitung erfolgte durch Mag.<br />

Johannes Barbisch, welcher nun nicht mehr in <strong>Vorarlberg</strong> tätig<br />

ist. Aus <strong>die</strong>sem Anlass wurde <strong>die</strong> wissenschaftliche Bearbeitung<br />

und Begleitung des <strong>Bericht</strong>es 2007 bis 2009 von Prof. (FH) Mag.<br />

Erika Geser-Engleitner <strong>über</strong>nommen. Ebenso gab es auch in <strong>der</strong><br />

Leitung des „Ambulanten Bereiches“ innerhalb <strong>der</strong> connexia einen<br />

Wechsel: 2008 verließ <strong>die</strong> bisher Verantwortliche, Maria Lackner,<br />

<strong>die</strong> connexia und <strong>über</strong>gab <strong>die</strong> Leitung des Ambulanten Bereiches<br />

an Susanne Schmid.<br />

Ein herzlicher Dank gilt allen, <strong>die</strong> in den letzten Monaten <strong>zu</strong>r Entstehung<br />

<strong>die</strong>ses <strong>Bericht</strong>es beigetragen haben.<br />

Susanne Schmid<br />

Mag. Martin Hebenstreit<br />

connexia – Gesellschaft für<br />

Gesundheit und Pfl ege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!