06.12.2019 Aufrufe

SIMACEK Magazin CHECK

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

# innovationen

Neuigkeiten aus der Branche

Das aktuelle Produkt- und Dienstleistungsangebot für

Gebäudedienstleister.

Messe Berlin GmbH

ein spezielles Reinigungswerkzeug entwickelt. Dieses besteht

aus einer Bürstenwalze, Wassereinspritzdüsen sowie

einer Abziehvorrichtung für die Reinigungsflotte.

Der Reinigungsroboter der Firma Solar Cleano mit einer

Reinigungskapazität von 1.000 Quadratmetern pro Stunde

ist eine schnelle und effiziente Lösung für die Reinigung

von Solarmodulen. Er wurde so entwickelt, dass eine einzige

Person alle Arbeiten verrichten kann. Der Roboter lässt

sich in vier Teile auseinanderbauen, jedes davon wiegt weniger

als 25 Kilogramm. Dies ermöglicht, dass die Maschine

ganz einfach von einer Person aufgebaut, transportiert

und wieder demontiert werden kann.

Modular aufbaubar ist auch der Multi-Equipment-App

Carrier Robot, der sich beispielsweise gleichzeitig als

Transportplattform oder auch als Wisch-Roboter nutzen

lässt. Durch den modularen Aufbau können mehrere

Aufgaben gleichzeitig eigenständig ausgeführt oder durch

den Austausch des Equipments für unterschiedliche Aufgaben

genutzt werden. Das Laden der autonomen Plattform

funktioniert induktiv und lässt sich am Boden platzsparend

montieren. Der Adlatus-Roboter, vom gleichnamigen Unternehmen

entwickelt, ist ein professioneller autonomer

Reinigungs-Roboter und speziell für den Einsatz bei der

Reinigung von glatten Böden gedacht. Der Roboter kann

eigenständig diese Böden reinigen und sich selbst rechtzeitig

zur Ladestation bewegen, um Frischwasser eigenständig

aufzufüllen und Schmutzwasser abzulassen. Personal ist

während des Reinigungsbetriebs nicht nötig. Das Fachpersonal

kann andere Aufgaben übernehmen. Die gewünschten

Reinigungsbereiche werden auf einem Gebäudeplan gespeichert

und auf dem Gerät hinterlegt. Eine Vereinfachung

für die Arbeit in niedrigen Höhen bietet das Produkt Ixolift

500. Über einen Wahlhebel wird der Ixolift vom handverschiebbaren

in den selbstfahrenden Modus gebracht. Ein

Highlight ist der praktische USB-Anschluss am Steuerpult.

Jederzeit können mit Smartphone, Tablet oder Laptop unterstützte

Tätigkeiten an Bord ausgeführt werden, ohne einen

leeren Akku befürchten zu müssen.

Digitalisierung auf allen Ebenen

Auch in der Digitalisierung zeigte die CMS neue und zeitgemäße

Lösungen, denn vernetzte und „smarte“ Geräte

halten auch im Reinigungssegment Einzug. Dafür hat

Nilfisk eine intelligente Softwarelösung für effizientes

Flottenmanagement entwickelt. Die Anwendung ist einfach:

Ein Sticker mit QR-Code wird auf das Gerät geklebt

und dieser per Smartphone gescannt. Über eine nutzerfreundliche

App werden die Maschinen noch im System

CHECK 2/2019

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!